
Warum ist er weiß? Wonach richtet sich die Reihenfolge der Parteien? Und wieso hat er manchmal Lücken? Teil 26 unserer Wahlserie: der Stimmzettel.
Die Farbe
Die Stimmzettel für die Bundestagswahl werden stets auf weißes oder weißliches Papier gedruckt. So steht es in Paragraf 45 der Bundeswahlordnung.
Die linke Spalte
… listet alle Bewerberinnen und Bewerber auf, die als Direktkandidatin oder Direktkandidat für eine Partei oder als Einzelbewerber/in antreten. Sie werden mit der Erststimme gewählt. Die aufgeführten Namen unterscheiden sich von Wahlkreis zu Wahlkreis. Denn: Jeder Kandidat bzw. jede Kandidatin kann nur in einem Wahlkreis um ein Direktmandat buhlen. Mecklenburg-Vorpommern ist zur Bundestagswahl in sechs Wahlkreise unterteilt. Deshalb gibt es in MV sechs unterschiedliche Stimmzettel.
Die rechte Spalte
… listet die Landeslisten aller Parteien auf, die über die Zweitstimme zur Wahl stehen. Sie ist in ganz MV identisch, variiert aber von Bundesland zu Bundesland.
Die Reihenfolge
… der Parteien in der rechten Spalte richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die sie bei der letzten Bundestagswahl in MV erreicht haben. Parteien, die damals nicht angetreten sind, schließen sich alphabetisch an. Die Abfolge der Namen in der linken Spalte ergibt sich aus der Reihenfolge der Parteien in der rechten Spalte. Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber reihen sich am Ende in alphabetischer Reihenfolge ein.
Lücken
… auf dem Stimmzettel entstehen, wenn eine Partei für den Wahlkreis keinen Direktkandidaten und keine Direktkandidatin aufgestellt hat.
Die abgeschnittene Ecke
… oben rechts ist wichtig für blinde und sehbehinderte Menschen. Mit ihrer Hilfe können sie die Stimmzettelschablone richtig anlegen und den Stimmzettel selbstständig ausfüllen.
Einen Überblick
… über die Stimmzettel in MV finden Sie hier:
- Wahlkreis 12 (Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I)
- Wahlkreis 13 (Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I)
- Wahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II)
- Wahlkreis 15 (Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I)
- Wahlkreis 16 (Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II)
- Wahlkreis 17 (Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III)
Die Serie zur Bundestagswahl 2025

- Teil 1: Bundestagswahl 2025 – die Serie
- Teil 2: Was ist eine Vertrauensfrage?
- Teil 3: 21 Tage Zeit
- Teil 4: So hat MV seit 1990 gewählt
- Teil 5: Weg für Neuwahl frei
- Teil 6: Stichwort: Wahlhelfer/innen
- Teil 7: 20 Fragen, 20 Antworten – das LpB-Heft
- Teil 8: Fristen, Fristen, Fristen
- Teil 9: Die Juniorwahl
- Teil 10: Wählen leicht erklärt
- Teil 11: Die Wahlbenachrichtigung
- Teil 12: Das Erklärvideo zur Wahl
- Teil 13: Die Briefwahl
- Teil 14: Lisa Schulz zieht in den Bundestag
- Teil 15: Das ist neu bei der Wahl
- Teil 16: Diese Parteien treten in MV an
- Teil 17: Die Wahlkreise
- Teil 18: Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben
- Teil 19: Der Wahl-O-Mat ist gestartet
- Teil 20: Erst- und Zweitstimme
- Teil 21: Sechs Einblicke in den Bundestag
- Teil 22: Die Bundestagswahl in fünf Sprachen
- Teil 23: Die Bundestagswahl in Zahlen
- Teil 24: Wählen leicht erklärt, Teil 2
- Teil 25: Das LpB-Programm zur Wahl
- Teil 26: Der Stimmzettel