Demokratie

Wettbewerb mit Spurensuche

Zur Erinnerung an den Mauerfall treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein und MV. Das Thema 2025 lautet: „35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort.“ Die Jugendlichen können sich an einem Wettbewerb beteiligen. Hier die Infos.

Demokratie

Netzwerktreffen in Wismar

Am Donnerstag haben mehr als 100 Teilnehmende die Sommertagung „Demokratieskepsis überwinden – Gesellschaftliche Teilhabe stärken“ in Wismar besucht.

Demokratie

Das Programm, die Workshops, die Foren

„Demokratieskepsis überwinden. Gesellschaftliche Teilhabe stärken.“ Wie man das schaffen kann? Darüber wird am Donnerstag in Wismar diskutiert – bei der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“. Hier die Infos zur Tagung und das Programm.

Demokratie

Einblick in die Politik vor Ort

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können Einblicke in den Arbeitsalltag von Politikerinnen und Politikern in ihren Gemeinden erhalten und erste Erfahrungen in der Politik sammeln. Wie? Mit dem Programm „Diversify”. Bis 13. Juli 2025 kann man sich bewerben.

Demokratie

Wie stark ist die Demokratie in MV?

Wie unterscheiden sich Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus voneinander? Welche rechten Netzwerke und Akteure sind in Deutschland und vor allem in Mecklenburg-Vorpommern aktiv? Bis wohin geht die Meinungsfreiheit? Fragen für Donnerstag, für den Vortrag und das Gespräch mit Dr. Meik Nowak in der Akademie Schwerin.

Demokratie

MV-Tag mit Demokratiebus

In Greifswald wird am Wochenende der MV-Tag gefeiert. Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Es gibt Konzerte, zwölf Erlebnisbereiche, Städte und Kreise stellen sich vor, ebenso der Landtag und die Landesregierung. Die LpB ist mit dem Demokratiebus vor Ort.