Neueste Beiträge

Fundstücke

„Für die Freiheit“

Die LpB-Ausstellung „Für die Freiheit. Widerstand in Diktaturen“ wandert durch MV, ist bis 25. Juli auf dem Vorplatz des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald zu sehen und hat zuvor in Waren haltgemacht – mit besonderen Ergebnissen.

Landeskunde

„Fünf Jahre meines Lebens“

„Fünf Jahre meines Lebens.“ Die Lesung mit musikalischer Begleitung aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen von Alfred Dreyfus während seiner Haft auf der Teufelsinsel. Am Dienstag um 18:30 Uhr im Max-Samuel-Haus in Rostock. Mit dem Ausruf „J’Accuse

Landeskunde

„Ich will nicht hinter Gittern leben“

15. Juli, 17 Uhr. Am Dienstag werden in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock zwei Ausstellungen eröffnet, beide zum Thema: „Ich will nicht hinter Gittern leben. Umerziehung und Disziplinierung junger Menschen in der DDR.“

Landeskunde

Stolpersteine Digital – die App wächst

In Stralsund sind am Mittwoch fünf neue Stolpersteine verlegt worden. Zugleich wurde die App „Stolpersteine Digital“ vorgestellt. Nach Schwerin sind nun auch die Stralsunder Stolpersteine in der App integriert.

Demokratie

Wettbewerb mit Spurensuche

Zur Erinnerung an den Mauerfall treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein und MV. Das Thema 2025 lautet: „35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort.“ Die Jugendlichen können sich an einem Wettbewerb beteiligen. Hier die Infos.

Landeskunde

Von Prora hinter die Fronten

„Von Prora hinter die Fronten – Vergessene Opfer deutscher Polizeibataillone.“ Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr im Dokumentationszentrum Prora zu sehen.

Demokratie

Netzwerktreffen in Wismar

Am Donnerstag haben mehr als 100 Teilnehmende die Sommertagung „Demokratieskepsis überwinden – Gesellschaftliche Teilhabe stärken“ in Wismar besucht.

Demokratie

Das Programm, die Workshops, die Foren

„Demokratieskepsis überwinden. Gesellschaftliche Teilhabe stärken.“ Wie man das schaffen kann? Darüber wird am Donnerstag in Wismar diskutiert – bei der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“. Hier die Infos zur Tagung und das Programm.

Unsere Serie zur Bundestagswahl 2025

Meistgelesene Artikel

Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern in den sozialen Medien