Neueste Beiträge

Landeskunde

Von Prora hinter die Fronten

„Von Prora hinter die Fronten – Vergessene Opfer deutscher Polizeibataillone.“ Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr im Dokumentationszentrum Prora zu sehen.

Demokratie

Netzwerktreffen in Wismar

Am Donnerstag haben mehr als 100 Teilnehmende die Sommertagung „Demokratieskepsis überwinden – Gesellschaftliche Teilhabe stärken“ in Wismar besucht.

Demokratie

Das Programm, die Workshops, die Foren

„Demokratieskepsis überwinden. Gesellschaftliche Teilhabe stärken.“ Wie man das schaffen kann? Darüber wird am Donnerstag in Wismar diskutiert – bei der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“. Hier die Infos zur Tagung und das Programm.

Landeskunde

Im Reich der Nummern

„Im Reich der Nummern – Wo die Männer keine Namen haben.“ Die Ausstellung in Alt Rehse wird am Freitag eröffnet. Hier die Infos und der Hintergrund.

Landeskunde

Ausstellung zum Ausleihen

„Das Massaker von Korjukiwka.“ Die Ausstellung aus dem Dokumentationszentrum Schwerin kann jetzt kostenfrei ausgeliehen werden. Hier die Infos – und das Interview mit Kateryna Onyshchuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Historischen Museums Korjukiwka.

Landeskunde

Der Umgang mit NS-Täterorten

Die Wanderausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ ist um ein regionales Kapitel ergänzt worden. Zu sehen jetzt in Prora.

Demokratie

Einblick in die Politik vor Ort

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können Einblicke in den Arbeitsalltag von Politikerinnen und Politikern in ihren Gemeinden erhalten und erste Erfahrungen in der Politik sammeln. Wie? Mit dem Programm „Diversify”. Bis 13. Juli 2025 kann man sich bewerben.

Demokratie

Wie stark ist die Demokratie in MV?

Wie unterscheiden sich Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus voneinander? Welche rechten Netzwerke und Akteure sind in Deutschland und vor allem in Mecklenburg-Vorpommern aktiv? Bis wohin geht die Meinungsfreiheit? Fragen für Donnerstag, für den Vortrag und das Gespräch mit Dr. Meik Nowak in der Akademie Schwerin.

LpB

Wir suchen…

…eine pädagogische Mitarbeiterin bzw. einen pädagogischen Mitarbeiter (w/m/d) für das Dokumentationszentrum Schwerin. Bewerbungschluss ist der 26. Juni 2025. Hier die wichtigsten Infos für Ihre Bewerbung.

Unsere Serie zur Bundestagswahl 2025

Meistgelesene Artikel

Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern in den sozialen Medien