Wie bringt man politische Bildung in den ländlichen Raum? Dieser Frage folgend wurde der Demokratieladen Anklam im März 2011 eröffnet und ist seitdem ein wichtiges Projekt der LpB MV.
Hass und Todesdrohungen – Gehören diese mittlerweile zum Alltag von Politik und Verwaltung? Vor einem Monat berichtete der Report München über das Thema. Und zwar basierend auf einer Umfrage, die es in sich hat. Doch wie damit umgehen?
Die Juniorwahl macht Demokratie zum Schulfach und zeigt wirklichkeitsnah, wie eine Abstimmung abläuft – vom Wählerverzeichnis bis zum Urnengang. Zur Bundestagswahl 2017 beteiligten sich mehr als 120 Schulen in MV. Wer zur Europawahl und den Kommunalwahlen mitmachen möchte:
Diesen Monat befassen wir uns im Rahmen unseres Videoprojekts zur politischen Bildung mit dem Linksextremismus. Schaut euch auf Youtube gern unser Archiv mit den bisherigen Videos an!
Wir starten ein neues Videoprojekt: Bei “3 Fragen, 3 Antworten” kommen Experten zu Wort, die komplexe Themen einfach erklären. Den Anfang macht Rechtsextremismus.