Landeskunde

Wir haben die Wahl

Stier und Greif erklären unser Land. Teil 12: über zwei Stimmen, die Fünf-Prozent-Hürde und 71 Volksvertreterinnen und Volksvertreter. Landtagswahlen in MV.

Fundstücke

Abgetaucht in Neubrandenburg

„RAF im Osten. Terroristen unter dem Schutz der Stasi.“ So heißt das Buch von Frank Wilhelm. Im Mittelpunkt darin: Wie Silke Maier-Witt in Neubrandenburg abtauchen konnte. Hier ein Auszug.

Fundstücke

RAF-Terroristen in der DDR

Nach dem Mauerfall enthüllte sich das ganze Ausmaß eines streng geheimen Unternehmens: Die DDR hatte zehn RAF-Aussteigern Unterschlupf geboten. Heute in unserer Mediathek: Die Geschichte der Roten Armee Faktion. Teil 5 der ZDF-Doku: Die zweite Generation und die Staatssicherheit.

Landeskunde

Das ist der Landtag

Am Mittwoch trifft sich der Landtag im Schweriner Schloss. Welche Aufgaben die Abgeordneten haben und wie eine Sitzung abläuft – das erklären Stier und Greif in Teil 11 unserer Landeskunde.

Landeskunde

Der Stasi-Bunker von Crivitz

Die Autorin Sandra Pingel-Schliemann und der Fotograf Hendrik Lietmann haben sich auf Spurensuche durch Mecklenburg-Vorpommern begeben. Dabei entdeckten sie Orte, die auf besondere Weise die Geschichte der Friedlichen Revolution 1989 erzählen. Teil 1 unserer Serie: der Stasi-Bunker von Crivitz.

Demokratie

Ehrenamtlich? Hauptamtlich?

Am 7. Juni wird in Leezen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) eine ehrenamtliche Bürgermeisterin/ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. Ehrenamtlich, hauptamtlich: Wie ist das eigentlich geregelt? Aus unserer Reihe: Fragen an die LpB.