Fundstücke

Deine Geschichte, unsere Zukunft

Anna Maria Mader kommt aus Bayern. 1990 zog sie mit ihren drei Kindern an die Mecklenburgische Seenplatte und machte dort ein Autohaus auf. Im Rahmen des Projektes „30 Jahre Deutsche Einheit. Deine Geschichte – Unsere Zukunft” berichtet sie hier von ihrem Weg, von ihren Erfahrungen. Teil 1 der dreiteiligen Serie.

Fundstücke

Mukran: Honeckers Superhafen

Der Fährhafen Sassnitz. Im Streit um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ist er in die Schlagzeilen geraten. Der Hafen war früher eines der größten strategischen Projekte der DDR. „Mukran – Honeckers Superhafen.“ So heißt eine Doku für die ARD-Reihe „Geheimnisvolle Orte” – und so heißt auch ein Buch mit Zeitzeugen- und Experten-Interviews, das jetzt schienen ist. Darin: Gespräche über einen Seeweg im Kalten Krieg.

Fundstücke

Video-Tipp: Shanty und die DDR

Eine Modegestalterin aus dem VEB „Shanty Rostock“ berichtet von ihren Schwierigkeiten mit der Planwirtschaft in der DDR – und von mangelnder Akzeptanz der angebotenen Ost-Jeans bei Jugendlichen. Ein Zeitdokument.

LpB

Der Wiederaufbau der Synagoge

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen 1750-1942. In ihrem Buch erinnert Dorothee Freudenberg an Familienschicksale vor allem im Nationalsozialismus und schreibt über den Zerfall und den Wiederaufbau der Synagoge. Der Ort heute – eine lebendige Stätte der Kultur und Begegnung, aber auch der Mahnung und Erinnerung.