Landeskunde

Die Großmutter aus der Ukraine

Am Freitag berichtet Danielle Ford über das Leben ihrer ukrainischen Großmutter Maria Melnik, die von den Nationalsozialisten zur Zwangsarbeit verschleppt wurde. Eine Online-Veranstaltung der Arolsen Archive. Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Landeskunde

Die Ausstellung zum Grenzabbau

Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis die DDR-Grenzanlagen verschwunden sind? Wie erlebten die Menschen den Abbau – und wie hielten Fotografen diese Situationen fest? Die Antworten hierauf gibt es vom 2. April an in der Sonderausstellung im Grenzhus Schlagsdorf. Titel: „Nach der Grenzöffnung – Vom Abbau der DDR-Sperranlagen.“

Demokratie

Wie können wir helfen?

Unser Tipp aus dem Veranstaltungskalender der LpB: die Tea Time der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern, kurz RAA M-V. Das Projekt heißt „perspektywa“. Thema am 31. März ist die Ukrainehilfe.

Demokratie

Der Sozialkunde-Tag 2022

Bis einschließlich Montag kann man sich für den Sozialkunde-Tag 2022 anmelden. Was Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet? Zwei Online-Veranstaltungen am 31. März und 6. April mit Vorträgen und Workshops. Thema: Politische Institutionen als Unterrichtsgegenstand. Hier das Programm.

Fundstücke

Grenzhus unter den Finalisten

Endspurt für die Metropolitaner Awards: Noch bis 31. März stehen 15 Nominierte zur Wahl. Darunter: das Grenzhus Schlagsdorf. Mit den Awards soll besonderes Engagement für die Metropolregion Hamburg gewürdigt werden.