Europawahl

Ist Ihre Wahlbenachrichtigung da? 

Haben Sie schon Ihre Wahlbenachrichtigung für die Kommunal- und Europawahl erhalten? Spätestens am Wochenende muss sie zugestellt sein. Wer bis dahin keine Post bekommen hat, sollte zügig prüfen, ob er im Wählerverzeichnis steht. 

Europawahl

Die Wahlen 2024 kompakt erklärt

Die wichtigsten Fragen zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni beantworten wir – kurz und kompakt – in der Broschüre „Wahlen 2024 in Mecklenburg-Vorpommern“. Das Heft kann kostenfrei bestellt werden (auch als Klassensatz). Hier ein Auszug.

Europawahl

Wybory 2024

20 Fragen, 20 Antworten: Das LpB-Heft zum Wahljahr 2024 ist jetzt auch in polnischer Sprache erschienen. Hier ein Auszug – inklusive Übersetzung darunter. Beide Hefte kann man kostenlos bestellen.

Europawahl

Podcast: Das Wahljahr 2024

Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ unterwegs. Folge 19 der Podcastreihe. Thema: Die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024.

Europawahl

Stichwort: Wählerverzeichnis

Wenn Wahlen anstehen, ist eine Liste unerlässlich: das Wählerverzeichnis. Darin stehen alle Personen, die wahlberechtigt sind. Wer automatisch drin steht und wer sich selbst kümmern muss, darin aufgenommen zu werden – hier ein Überblick…

Europawahl

Wann kommen die Wahlplakate?

Am 9. Juni sind Kommunal- und Europawahlen. Das wird sich auch bald am Straßenrand zeigen. Ab wann sind Wahlplakate erlaubt? Wie viele dürfen es werden? Und können Kommunen auch nein zu ihnen sagen? Fünf Hintergründe zur Wahlwerbung.