Viele dünne, hohe Säulen. Auf den Säulen liegen Platten. Auf den Platten stehen Wörter.
Landeskunde

Ein Land erinnert

Mit Stier und Greif durch MV. Das ist die neue Serie auf politik-mv.de. In Teil 2 reisen die beiden Wappentiere zu Gedenkstätten und Erinnerungsorten – und blicken zurück auf eine Zeit von Diktaturen, Mut und Widerstand. 

Landeskunde

Gedenkort Neustrelitz gestärkt

Der Verein Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V. wird von Land, Landkreis und Stadt gefördert. Mit der finanziellen Unterstützung entsteht u.a. eine hauptamtliche Stelle für pädagogische Arbeit.

Landeskunde

Topographie jüdischen Lebens in Stettin

Am Freitag stellt Andrea Löw ihr Buch „Deportiert. Immer mit einem Fuß im Grab. Erfahrungen deutscher Juden“ in der Pommerschen Bibliothek in Stettin vor. 17 Uhr geht’s los. Nach der Lesung führt Prof. Jörg Hackmann in die Topographie jüdischen Lebens in Stettin ein.

Landeskunde

Virtuelle Begegnungen in Schwerin

Die Wanderausstellung „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug/innen“ zeigt, wie digitale Innovationen die Zeitzeugengespräche für kommende Generationen bewahren können. Nächster Halt auf der Deutschlandtour ist Schwerin.

Landeskunde

DIA.MV legt Jahresbericht vor

Der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern sind 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfälle im Land gemeldet worden als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren es 92 Vorfälle (2023: 52).