Europawahl

Wahlen in Zahlen

Wahlberechtigte, Kandidatinnen und Kandidaten, Mandate, Wahllokale: Landeswahlleiter Dr. Christian Boden hat die Zahlen zum Wahlsonntag. Hier die Auszüge.

Europawahl

Ein Blick auf die Stimmzettel

Noch 3 Tage, dann ist Wahlsonntag. Unser Thema heute: der Stimmzettel. Alle Wahlberechtigten erhalten mindestens zwei. Viele sogar drei oder vier. Wie man sich auf ihnen zurecht findet? Hier ein Überblick…

Kommunalwahlen

Stichwort: Kreistagswahl

Am 9. Juni sind Kommunalwahlen. In den Landkreisen bestimmen Wählerinnen und Wähler dabei auch, welche Frauen und Männer in die Kreistage einziehen. Insgesamt 422 Sitze sind zu vergeben. Wie verteilen sich diese auf die Kreise? Wie viele Stimmen haben Wahlberechtigte? Und was macht eigentlich ein Kreistag? Unser Hintergrundstück.

Kommunalwahlen

Kommunal-Wahl leicht erklärt

Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Die Kommunal-Politik vertritt die Menschen an Ihrem Wohnort.
Zum Beispiel:
• Für Straßen und Wege ohne Hindernisse.
• Für gute Angebote von Bus und Bahn.
• Für Schulen und Berufs-Schulen.
• Für ein Krankenhaus in der Nähe.
• Für Sporthallen und Spielplätze.
Am 9. Juni 2024 sind wieder Kommunal-Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das sind Wahlen für die
• Gemeinden
• Städte und
• Landkreise.
Wir wählen dann Personen, die unsere Interessen vertreten.
Wählen Sie mit!
Warum sind Kommunal-Wahlen wichtig?
Und wie können Sie selbst mit-wählen?
Das steht in diesem Heft.

Kommunalwahlen

40 Thesen zur Kommunalwahl

Der Kompass zur Kommunalwahl 2024 ist online. In Greifswald mit 40 Thesen, die von 18 Parteien, Listen und Einzelbewerbern beantwortet worden sind. Fünf weitere Städte in MV folgen. Hier die Infos.

Demokratie

Das Heft zur Kommunalwahl

Herr Müller wird Stadtvertreter. Das Heft ist in zweiter, aktualisierter Auflage erschienen – und kann kostenlos bei der LpB bestellt werden. Hier ein Auszug.