
Die Wanderausstellung „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug/innen“ zeigt, wie digitale Innovationen die Zeitzeugengespräche für kommende Generationen bewahren können. Nächster Halt auf der Deutschlandtour ist Schwerin.
🗓 2.–6. Juni 2025
📍 Alter Garten, Schwerin
🎤 Eröffnung: Montag, 2. Juni, 17:30 Uhr

In der mobilen Ausstellung begegnen Besucher/innen fünf jüdischen Zeitzeug/innen – Ruth Winkelmann, Kurt Hillmann, Charlotte Knobloch, Inge Auerbacher und Leon Weintraub – in einer realitätsnahen, immersiven Gesprächssituation. Durch eine VR-Brille kann man mit Blicksteuerung drei Fragen auswählen, die die Zeitzeug/innen dann – wie „in echt“ beantworten. So entsteht eine persönliche Erzählsituation, die es ermöglicht, die Geschichten der Überlebenden auf eine neue, eindringliche Weise zu erleben. Diese Erfahrung wird durch analoge und digitale Stationen ergänzt, die u.a. die Lebensgeschichten der Zeitzeug/innen beleuchten.
Gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Schwerin lädt das Dokumentationszentrum Schwerin ein, sich selbst ein Bild zu machen und mit Jugendlichen, Pädagog/innen und anderen Besucher/innen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen zum Projekt: gesellschaft-kultur-geschichte.de
Während des Ausstellungszeitraums können Schulklassen an Workshops teilnehmen oder die Ausstellung als Gruppe besuchen. Anmeldung unter dokuzentrum-schwerin@lpb.mv-regierung.de