Kommunalwahlen

Stichwort: Kreistagswahl

Am 9. Juni sind Kommunalwahlen. In den Landkreisen bestimmen Wählerinnen und Wähler dabei auch, welche Frauen und Männer in die Kreistage einziehen. Insgesamt 422 Sitze sind zu vergeben. Wie verteilen sich diese auf die Kreise? Wie viele Stimmen haben Wahlberechtigte? Und was macht eigentlich ein Kreistag? Unser Hintergrundstück.

Kommunalwahlen

Kommunal-Wahl leicht erklärt

Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Die Kommunal-Politik vertritt die Menschen an Ihrem Wohnort.
Zum Beispiel:
• Für Straßen und Wege ohne Hindernisse.
• Für gute Angebote von Bus und Bahn.
• Für Schulen und Berufs-Schulen.
• Für ein Krankenhaus in der Nähe.
• Für Sporthallen und Spielplätze.
Am 9. Juni 2024 sind wieder Kommunal-Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das sind Wahlen für die
• Gemeinden
• Städte und
• Landkreise.
Wir wählen dann Personen, die unsere Interessen vertreten.
Wählen Sie mit!
Warum sind Kommunal-Wahlen wichtig?
Und wie können Sie selbst mit-wählen?
Das steht in diesem Heft.

Europawahl

Europa-Wahl in Leichter Sprache

Liebe Leserinnen und liebe Leser,
am 9. Juni 2024 ist wieder Europa-Wahl.
Wählen Sie mit!
Denn Deutschland liegt mitten in Europa.
Und Europa ist wichtig für uns alle.
Viele Länder in Europa arbeiten eng zusammen.
Sie machen gemeinsam Politik für uns in Europa.
Und für den Frieden welt-weit.
Warum ist das wichtig?
Und wie können Sie selbst mit-wählen?
Das steht in diesem Heft.

Landeskunde

Laboratorium Demokratie

Am 6. Juni wird in Rostock das Buch „Laboratorium Demokratie. Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern” vorgestellt. Hier das Programm und die Einladung zur Diskussion.

LpB

Eine Geschichte ohne Ende?

Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende? Am 4. Juni liest Sebastian Voigt in Schwerin aus seinem gleichnamigen Buch. Los geht’s am nächsten Dienstag um 17 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus. Der Eintritt ist frei.

Europawahl

Das europäische Schwerin

Anekdoten, Musikalisches und Erzählungen aus den Beziehungen Schwerins zu fast allen Ländern Europas. Die Veranstaltung: am Donnerstag, 18:30 Uhr in Schwerin. Der Eintritt ist frei.