No Picture
Landeskunde

Die Landessymbole

Mehrere Landessymbole repräsentieren das Land Mecklenburg-Vorpommern. In ihnen spiegeln sich die historischen Identitäten von Mecklenburg und Vorpommern wider.

No Picture
Landeskunde

Mecklenburg-Vorpommern im Bund und in Europa

Die Politik Mecklenburg-Vorpommerns wird vor allem durch zwei Faktoren stark geprägt: zum einen durch die Einbindung des Landes in das bundesstaatliche Ordnungsprinzip, zum anderen durch seine Integration in die Europäische Union.

No Picture
Landeskunde

Der Bundesrat

Der Bundesrat ist das wichtigste Organ des bundesdeutschen Föderalismus. Er sorgt dafür, dass es trotz der Aufgabenverteilung nicht zu einem unauflöslichen Gegensatz zwischen dem Gesamtstaat und den Gliedstaaten kommt.

No Picture
Landeskunde

Föderalismus

Der Begriff „Föderalismus“ leitet sich von dem lateinischen Wort „foedus“ (Vertrag, Bündnis) ab. Föderalismus kennzeichnet die Bildung eines Bundesstaates, der sich aus mehreren Gliedstaaten (Bundesländern) zusammensetzt, die ihre eigene Staatsqualität behalten.

No Picture
Landeskunde

Königsteiner Schlüssel

Wenn bestimmte Aufgaben von Bund und Ländern gemeinsam finanziert werden sollen, kommt dem so genannten Königsteiner Schlüssel eine entscheidende Rolle zu.