Landeskunde

Revolutionäres Judentum

„Revolutionäres Judentum – Nein zum Opfer, Ja zum Leben.“ So heißt die Online-Fortbildung für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern am 5. März von 15:30 bis 17:30 Uhr.

Landeskunde

Das Jahr 1945 in Mecklenburg

„Das Jahr 1945 in Mecklenburg – zwischen Katastrophe und Neubeginn.“ Der Vortrag aus der Reihe: 80 Jahre Kriegsende in Mecklenburg – am Dienstag in der Akademie Schwerin. Der Eintritt ist frei.

Landeskunde

Frauen im geteilten Deutschland

Am Mittwoch, 5. März, wird um 17 Uhr in der Volkshochschule des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Pasewalk die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ eröffnet. Der Eintritt ist frei.

Landeskunde

Die Unbeugsamen 2

Klischees über „die Ostfrau“ und „die Westfrau“ halten sich hartnäckig. Aber woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist wirklich dran? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ nimmt diese Fragen in den Blick. Ab 4. März im Dokumentationszentrum Schwerin – zum Start inklusive Filmvorführung („Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“) und Diskussion.

Bundestagswahlen

Die Bundestagswahl im Überblick

Die Bundestagswahl 2025: Welche Partei hat wie abgeschnitten? Im Bund? In Mecklenburg-Vorpommern? Welche Abgeordneten aus MV ziehen in den Bundestag? Hier unser Überblick mit allen Ergebnissen.