Landeskunde

Schüler auf Grenzradtour

Die Geschichte der innerdeutschen Teilung und der Transformation nach 1990. Darum geht es vom 3. bis 7. Juli auf der Grenzradtour zwischen Herrnburg und Büchen. Auch 18 Schülerinnen und Schüler nehmen teil.

Landeskunde

Revolutionäres Anklam!

Eine musikalische Geschichte der Aufstände von 1848 und 1953 in der Region Anklam. Am Freitag, 30. Juni, 18 Uhr in der Gedenkstätte ehemaliges Wehrmachtgefängnis Anklam. Der Eintritt ist frei.

Fundstücke

Ausgrenzung gestern und heute

„asozial“ – Ausgrenzung gestern und heute. In der Rostocker Ausstellung werden die Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus sowie Kontinuitäten von Ausgrenzung und Marginalisierung von der Nachkriegszeit bis heute aufgezeigt. Hier unsere Bildergalerie.

Demokratie

Tag der offenen Tür – die Bilder

Tag der offenen Tür des Landtages: Am Sonntag sind Tausende Gäste im Schweriner Schloss dabei, besuchen den Plenarsaal, informieren sich über die Arbeit der Ausschüsse und kommen mit Abgeordneten ins Gespräch. Hier unsere Bildergalerie.

Demokratie

Sonntag: Tag der offenen Tür

Unser Tipp für Sonntag: der Tag der offenen Tür im Landtag. Start 10 Uhr im Schweriner Schloss. Besucherinnen und Besucher können sich u.a. über die Arbeit in den Fraktionen, im Plenum und in den Ausschüssen informieren. Zu sehen gibt es z.B. den Plenarsaal, das Büro der Landtagspräsidentin oder das Ältestenratszimmer.