Landeskunde

„Wunden und Narben bleiben“

Aufarbeitung. Ein bleibendes Thema, auch 32 Jahre nach dem Ende der DDR. Über Fragen zur Aufarbeitung diskutieren rund 200 Teilnehmer/innen bis Sonntag in Rostock auf dem 25. Bundeskongress der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Landeskunde

Erste Stolperschwelle

Am kommenden Dienstag verlegt der Künstler Gunter Demnig zum achten Mal Stolpersteine und erstmalig eine Stolperschwelle in Schwerin.

LpB

Neues Kuratorium für LpB

Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Kuratorium. Auf der konstituierenden Sitzung am Montag sind Markus Wiechert zum Vorsitzenden und Mandy Pfeifer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Demokratie

25 Orte beim Tag der Einheit

Die „Erinnerungslandschaft Grenzgeschichte(n)“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Das sind: 25 Orte, 9 davon in MV. Insgesamt engagieren sich 60 Institutionen in diesem Netzwerk. Zum Tag der Deutschen Einheit 2023 sollen die Projekte und Erinnerungsstätten einem breiten Publikum präsentiert werden – als Teil der Metropolregion Hamburg.

LpB

Der Krieg und seine Folgen

Ein Angriffskrieg in Europa schien lange Zeit schwer vorstellbar, nun ist er Realität. Der Krieg in der Ukraine: Darum soll es am 18. Mai in Anklam und am 19. Mai in Meiersberg gehen. Der Eintritt zu beiden Diskussionsrunden ist frei.