Demokratie

Ausgezeichnet!

Die Neubrandenburger Geschichtswerkstatt zeitlupe engagiert sich seit fünf Jahren in der politisch-historischen Bildungsarbeit zur Geschichte des Nationalsozialismus in MV. Zum Beispiel in Projekten mit jungen Menschen. Dafür erhält sie einen Preis: den Obermayer Award. Er wird am Dienstag verliehen.

Europawahl

Der Hintergrund zu EU-Wahlen

Transnationale Listen bei Europawahlen: Darüber diskutiert gerade die EU. Worum es geht? Das wird am Montag um 19 Uhr erklärt – auf einer Zoom-Veranstaltung, zu der die Europa-Union Schwerin einlädt. Gäste sind herzlich willkommen.

Landeskunde

20.000 Dokumente in 48 Stunden

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Wie man selbst ein Zeichen setzen kann? Durch Mitmachen beim Projekt #everynamecounts. 20.000 Dokumente sollen in 48 Stunden erfasst werden.

Landeskunde

Die Wannseekonferenz

Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige Vertreter des NS-Regimes in einer Villa am Berliner Wannsee. Sie besprachen dort, wie der Massenmord an Millionen Juden möglichst effizient umgesetzt werden sollte. Unsere Hintergrundseite.

Landeskunde

Der Fall Helmuth Schmidt

Die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976: Helmuth Schmidt aus Parchim hat gegen diese Willkürmaßnahme protestiert und Flugblätter verfasst. Dafür musste er ins Gefängnis. Sein Fall wird beschrieben im Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland.