Ein Puzzle aus 36 Teilen

Vom / Bundestagswahlen, Landtagswahlen

Quelle: www.laiv-mv.de

Noch vier Tage bis zum Wahlsonntag. Heute in unserem Countdown: die Wahlkreise. Zur Landtagswahl setzen sie MV wie ein Puzzle aus 36 Teilen zusammen. Zur Bundestagswahl lautet die Devise: 6 aus 299. 

Was ist ein Wahlkreis?

Wahlkreise sind regionale Gebiete, in denen Bürgerinnen und Bürger einen Abgeordneten oder eine Abgeordnete wählen. Jede Partei kann für jeden Wahlkreis einen Direktkandidaten/eine Direktkandidatin aufstellen – muss es aber nicht. Folglich stehen in jedem Wahlkreis andere Namen auf der linken Seite des Stimmzettels. Das gilt sowohl für die Landtagswahl als auch für die Wahl zum Bundestag. Die Person, die am Ende die meisten Erststimmen in einem Wahlkreis erhält, zieht direkt in den Landtag oder in den Bundestag ein. Für eine bessere Organisation der Wahl – zum Beispiel für kurze Wege zu den Wahllokalen und eine zügige Auszählung der Stimmen – sind die Wahlkreise noch einmal in Wahlbezirke unterteilt. 

Wie viele Wahlkreise gibt es zur Landtagswahl? 

Für die Landtagswahl wird MV in 36 Wahlkreise unterteilt. So steht es im Landes- und Kommunalwahlgesetz (§54). Das bedeutet: 36 der 71 Abgeordneten, aus denen sich der Landtag zusammensetzt, ziehen über ein Direktmandat ins Landesparlament ein. Das stellt sicher, dass jede Region im Landtag vertreten ist. Die restlichen 35 Abgeordneten erhalten ihr Mandat ausgehend von den Zweitstimmen über die Landesliste ihrer Partei. 

Die Karte der Landeswahlleitung gibt einen Überblick darüber, wie die 36 Wahlkreise zur Landtagswahl zugeschnitten sind. Quelle: www.laiv-mv.de

Wie viele Wahlkreise gibt es zur Bundestagswahl? 

Der Deutsche Bundestag besteht aus mindestens 598 Abgeordneten. 299 von ihnen erhalten ihr Mandat ausgehend von den Zweitstimmen über die Landesliste ihrer Partei. Die anderen 299 Abgeordneten werden mit der Erststimme direkt gewählt. Dazu wird das gesamte Bundesgebiet in 299 Wahlkreise unterteilt. Auf Mecklenburg-Vorpommern entfallen dabei sechs Wahlkreise. Zum Vergleich: In Nordrhein-Westfalen sind es 64, in Bremen 2. Die Aufteilung hängt von der Anzahl der Bevölkerung ab und wird mit einem komplizierten Schlüssel, dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren, berechnet. Unterm Strich sind die Wahlkreise so aufgeteilt, dass in jedem ungefähr gleich viele Menschen leben. Im Durchschnitt umfasst diesmal jeder etwa 243.500 Einwohnerinnen und Einwohner.

In welche Wahlkreise ist MV zur Bundestagswahl unterteilt?

Die Karte der Landeswahlleitung gibt einen Überblick darüber, wie die 6 Wahlkreise zur Bundestagswahl zugeschnitten sind. Quelle: www.laiv-mv.de
  • Wahlkreis 12: Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I
  • Wahlkreis 13: Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I
  • Wahlkreis 14: Rostock – Landkreis Rostock II
  • Wahlkreis 15: Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
  • Wahlkreis 16: Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II
  • Wahlkreis 17: Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III

Die Nummerierung der Wahlkreise erfolgt in der Reihenfolge der Bundesländer von Norden nach Süden. Mecklenburg-Vorpommern sortiert sich deshalb an zweiter Stelle hinter Schleswig-Holstein ein.

Warum ergeben 299 plus 299 nicht 598 Bundestagsabgeordnete?

299 Wahlkreise – das macht rechnerisch 299 Direktmandate und 299 Listenmandate. Doch warum hat der aktuelle Bundestag dann 709 Abgeordnete? Das liegt an den Überhang- und Ausgleichsmandaten, die im Ergebnis der Wahl entstehen können. Wer die meisten Erststimmen in einem Wahlkreis holt, zieht automatisch in den Bundestag ein. Dadurch kommt es vor, dass eine Partei mehr Direktkandidaten nach Berlin entsenden kann, als ihr – ausgehend von den Zweitstimmen – Sitze im Bundestag zustehen. Man spricht dann von Überhangmandaten. Weil das jedoch die Sitzverteilung im Vergleich zum prozentualen Wahlergebnis verzerren würde, erhalten die anderen Parteien Ausgleichsmandate. Im Ergebnis zogen nach der vergangenen Bundestagswahl 709 Abgeordnete in den Bundestag ein.

Überhang- und Ausgleichsmandate sind theoretisch auch bei der Landtagswahl möglich – in MV bislang aber noch nie vorgekommen. Unser Hintergrund – hier

Unsere Serie

Ein Wahl-O-Mat für jede Wahl – hier

Alle Stimmzettel im Überblick – hier

So sieht der Stimmzettel aus – hier

Der Landtag und seine Aufgaben – hier

Das LpB-Angebot zu den Wahlen – hier

Die Corona-Regeln im Wahllokal – hier

20 Fragen, 20 Antworten. Wissen kompakt – hier

Facebook