Politik

Nächste Wahl: Migrantenrat

Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Rostock sind aufgerufen, einen neuen Migrantenrat zu wählen. Das geschieht diesmal ausschließlich über Briefwahl. Zur Wahl stehen 17 Kandidatinnen und Kandidaten. Hier unsere Fragen und Antworten.

Landeskunde

„Weltpolitik in Sassnitz“

Der Fährhafen Sassnitz war eines der größten strategischen Projekte der DDR. „Mukran – Honeckers Superhafen.“ So heißt ein Buch mit Zeitzeugen- und Experten-Interviews, das jetzt erschienen ist. Wir sprachen mit Autor Wolfgang Klietz über seine Recherchen, die Geschichte des Hafens – und die Rhetorik des Kalten Krieges.

Landtag

Die Fraktionen im Landtag

In dieser Woche tagt der Landtag. Am Mittwoch geht es los. An drei Sitzungstagen stimmen die Abgeordneten unter anderem über zwei Gesetzentwürfe und 17 Anträge ab. Ob sie für oder gegen ein Anliegen sind oder sich der Stimme enthalten, darauf haben sich die Abgeordneten in der Regel vorab in ihren Fraktionen verständigt. Fraktionen? Hier unser Erklärstück…

Kommunalwahlen

Stichwahl in Wittenburg

In Wittenburg wird am 4. Oktober entschieden, wer die Wahl zur Bürgermeisterin bzw. zum Bürgermeister gewinnt. Im ersten Wahlgang am Sonntag hat Dr. Margret Seemann (SPD) 49,10 Prozent erhalten, Christian Greger (CDU) holte 43,54 Prozent.

Demokratie

Das Erinnerungszeichen 1989

Perspektiven zur Freiheit. So heißt das Erinnerungszeichen 1989, das in Waren/Müritz errichtet wird. Es besteht aus weißen Stangen, an denen Tafeln mit Losungen der Friedlichen Revolution befestigt sind.