Landeskunde

Ein stiller Sonntag

Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag – kein anderer Monat hat so viele Tage der Stille oder Trauer wie der November. Fast jede Woche gibt es einen. In dieser Woche ist: Totensonntag. Unser Hintergrundstück.

Landeskunde

Spurensuche im Schweriner Dom

„Spurensuche. Orte der Friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern.“ Die Ausstellung von Autorin Sandra Pingel-Schliemann und Fotograf Hendrik Lietmann ist noch bis Mittwoch im Schweriner Dom zu sehen.

Landeskunde

Stichwort: Volkstrauertag

Am Sonntag ist Volkstrauertag. Mit diesem stillen Feiertag erinnern die Menschen in Deutschland an alle Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen. Unser Hintergrund.

Demokratie

Jubiläum für die Landesverfassung

Eine Verfassung für das neue Land Mecklenburg-Vorpommern war eines der wichtigsten Vorhaben nach der Wiedervereinigung. Im November 1990 setzte der Landtag eine Kommission ein. 1994 – heute vor 30 Jahren – trat sie nach einem Volksentscheid endgültig in Kraft: die Landesverfassung.

Landeskunde

Sozialstaat DDR?

Sozialstaat DDR? Der Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Der Fachtag am 19. November in Schwerin. Hier die Infos zum Programm und zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.