Ein Wahltag, zwei Wahlen. Am 9. Juni finden in MV die Kommunalwahlen und die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten wir in dieser neuen Broschüre, die kostenfrei bestellt werden kann (auch als Klassensätze). Hier ein Auszug.
Was bedeutet der Umgang mit Geschichte für die Gegenwart? Um Fragen wie diese geht es am 14. und 15. Juni in Rostock, bei der dritten gemeinsamen Gedenkstättentagung von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Hier das Programm und die Infos zur Anmeldung.
„»Was damals Recht war…« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht.“ Die Wanderausstellung ist jetzt in der Gedenkstätte ehemaliges Wehrmachtsgefängnis Anklam zu sehen.
Freier Handel, arbeiten wo und reisen wohin man möchte – das sind Vorteile der Europäischen Union. MV profitiert auch finanziell. Teil 10 unserer Serie zum Wahljahr 2024.
Stimmzettel ausgeben, das Wählerverzeichnis führen, am Abend die Stimmen auszählen: Für die Kommunal- und Europawahl werden noch helfende Hände benötigt. Wer sich am 9. Juni als Wahlhelfer oder Wahlhelferin engagieren möchte, kann sich in der Wahlbehörde seiner Gemeinde melden.