
Monat: März 2021



Die Bodenreform in Ost und West
Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen und seine Folgen. Nach dem Gebietstausch 1945 verlassen mehr als 90 Prozent der Menschen ihre Dörfer in Richtung britische Besatzungszone. In die Orte ziehen Flüchtlinge und Vertriebene. Zum Abschluss der Serie, Teil 6: Die Bodenreform in Ost und West. Auf www.grenzhus.de.


Familie Schmidt beteiligt sich
Wie kann man sich beteiligen? Wo ehrenamtlich engagieren? Und wie wird eigentlich gewählt? Fragen, die in neuen Erklärvideos beantwortet werden: Familie Schmidt beteiligt sich. Eine Idee des Regionalzentrums für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte. Hier die erste Folge, zu finden auch auf www.cjd-rz.de.

Treuhand – ein deutsches Drama
Die Treuhand ist ein Reizthema, Synonym für die Zerschlagung der ostdeutschen Wirtschaft, für Massenarbeitslosigkeit und westdeutsche Rücksichtslosigkeit nach der Wende. Dieser sehr emotionalen und aus ihrer Sicht nicht immer ganz fairen Sichtweise wollen die Autoren von „Die Treuhand. Ein deutsches Drama“ etwas entgegensetzen. Das Buch ist im LpB-Shop erhältlich. Hier die Rezension von Conny Proske (Landeszentrale).