Ein kleines Haus aus roten Steinen. Es steht in einem Park, umgeben von Bäumen. Das Häuschen ist der Teepavillon in Klein Trebbow.
Landeskunde

Verschwörung im Teehaus

20. Juli 1944. Es ist der Tag, an dem Claus Schenk Graf von Stauffenberg versucht, Hitler im Führerbunker in Ostpreußen zu töten. Bei den Vorbereitungen für das Attentat spielte auch ein Teepavillon in Klein Trebbow eine Rolle. 

Demokratie

Spurensuche vor Ort

Was bedeutet es, sich für Demokratie einzusetzen – in der Vergangenheit und Gegenwart? Zu dieser Frage können Schülerinnen und Schüler aus MV und Schleswig-Holstein ihre Projektarbeiten einreichen. Einsendeschluss ist der 10. September 2024.

Landeskunde

Davon geschwommen

Die Flucht des ehemaligen Leistungsschwimmers Axel Mitbauer über die Ostsee. Der Vortrag und das Gespräch am 18. Juli in Boltenhagen. Der Eintritt ist frei.