Europawahl

Nr. 5000 bei der Juniorwahl

Mit bundesweit tausenden teilnehmenden Schulen verzeichnet die„Juniorwahl“ eine neue Rekordbeteiligung. Die Anmeldung „Nr. 5000“ kommt von der Europaschule Rövershagen in MV.

Landeskunde

Demmin in Europas Geschichte

Brüssel, Straßburg – oder Demmin. Eine vergessene europäische Metropole wird wiederentdeckt. Der musikalisch-historische Vortrag von Christoph Wunnicke – am 2. Mai bei einer Dampferfahrt auf der Peene. Der Eintritt ist frei.

Landeskunde

Kommunalwahl 1989 in der DDR

Die Kommunalwahl am 7. Mai 1989 sollte in der DDR wie so oft in den Vorjahren eine politische Bestätigung werden mit überdeutlichen Ergebnissen für die Sozialistische Einheitspartei (SED). Doch es kam alles anders. Der Vortrag des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs am 7. Mai im Dokumentationszentrum Schwerin.

Fundstücke

„Sonntagskind“ im Grenzhus

„Sonntagskind“ erzählt die Lebensgeschichte von Schriftstellerin Helga Schubert. Der Film wird am 28. April im Grenzhus Schlagsdorf gezeigt – inklusive Gespräch mit Schubert und dem Regisseur. Der Eintritt ist frei.

Landeskunde

Gedenkort in Peenemünde

Am Mittwoch ist in Peenemünde an der sogenannten Verladerampe ein Erinnerungsort für die Häftlinge des KZ-Außenlagers „Karlshagen II“ eingeweiht worden. 1943 starben hier in vier Monaten mindestens 37 der 604 eingesetzten Zwangsarbeiter.