Demokratie

Tag der offenen Tür im Landtag

Am Sonntag haben sich rund 15.000 Besucherinnen und Besucher über die Arbeit in den Fraktionen, im Plenum und in den Ausschüssen informiert. Abgeordnete standen Rede und Antwort. Der Plenarsaal, das Büro der Landtagspräsidentin, das Ältestenratszimmer konnten in Augenschein genommen werden. Und auch die LpB war dabei. Hier unsere Bildergalerie zum Tag der offenen Tür.

Landeskunde

17. Juni – der Hintergrund

17. Juni 1953. Das Datum steht für mutige Menschen in der DDR, die sich in Massenprotesten öffentlich gegen das SED-Regime auflehnen. Für einen Protest, der sich zu einem Volksaufstand entwickelt – und blutig niedergeschlagen wird. Am Freitag erinnert eine Gedenkveranstaltung in Rostock an den 17. Juni.

Landeskunde

Der Landtag öffnet seine Türen

Zur goldenen Schlosskuppel hinaufsteigen. Im Plenarsaal Platz nehmen. Hoch oben, neben Niklot und seinem Pferd stehen. Drei seltene Gelegenheiten – die sich Besucherinnen und Besuchern am Sonntag zum Tag des offenen Landtags bieten.

Landeskunde

Leerstellen der Aufarbeitung

Lichtenhagen 1992. Den 30. Jahrestag des Pogroms nimmt die Universität Rostock zum Anlass für eine interdisziplinäre Reihe. Beleuchtet werden bisherige Leerstellen der Aufarbeitung. Sechs Vorträge hat es bereits gegeben, zwei weitere sind geplant. Hier die Termine und Themen zum Abschluss.

Demokratie

Stichwahl in Greifswald

Stefan Fassbinder (B’90/Grüne) oder Madeleine Tolani (CDU): Der eine möchte Oberbürgermeister der Hansestadt bleiben. Die andere Oberbürgermeisterin werden. Die Entscheidung fällt am 26. Juni in einer Stichwahl. In Burg Stargard bleibt Tilo Lorenz (CDU) Bürgermeister. Der Wahlsonntag im Überblick.