80. Jahrestag der Befreiung des Außenlagers Neustadt-Glewe des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück. Am 2. Mai findet die Gedenkfeier statt. Hier das Programm.
„70 Jahre Luxemburger Abkommen zwischen Deutschland, Israel und der Jewish Claims Conference.“ Am 22. April wird die Ausstellung in Wismar offiziell eröffnet.
„Wie ein mecklenburgischer Wehrmachtsoffizier zum Retter eines Tiroler Dorfes wurde.“ Um diese Geschichte kurz vor Kriegsende geht es am 7. Mai im Zeughaus Wismar – inklusive Vortrag und Podiumsdiskussion.
Das Grenzhus Schlagsdorf startet mit seinen Wanderangeboten 2025. Los geht’s am 3. Mai mit der Runde um den Mechower See. Zeitzeugen geben dabei Einblicke in den Wandel der ehemaligen Grenze.
Am 23. April stellen die Universität Greifswald und die Landeszentrale für politische Bildung MV das biografische Handbuch „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961-1989“ vor. Beginn: 18:30 Uhr in der Landesbibliothek Schwerin. Der Eintritt ist frei.
„Du wirst noch an mich denken. Liebeserklärung an eine schwierige Mutter.“ Die Lesung mit Dorothee Röhrig am 26. April in der Alten Synagoge Hagenow. Der Eintritt ist frei.