Demokratie

Auf den Spuren von Anne Frank

Anne Frank. Ihr Name ist ein Symbol für die Schrecken der Nazi-Herrschaft, ihr Tagebuch weltberühmt. In Erinnerung an ihr Schicksal und die Verbrechen des Nationalsozialismus gibt es für Schulen alljährlich einen bundesweiten Aktionstag: den Anne Frank Tag. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 14. März bewerben. 

Landeskunde

Doppelausstellung in Parchim

Bis 10. März ist die Doppelausstellung „Die Gesichter des KZ Wöbbelin“ und „Eine Weltanschauung. Jüdisches Leben in Mecklenburg“ in Parchim zu sehen. Der Eintritt ist frei. Hier alle Infos und unsere Bildergalerie.

Demokratie

Sag doch mal…! Der Online-Talk

Überall in Europa verdienen Frauen weniger als Männer. In Deutschland liegt die Entgeltlücke bei 18 Prozent. Die Einkommensungerechtigkeit hat weitreichende Folgen für Frauen – dabei würden von Equal Pay alle profitieren. Wie und warum? Antworten gibt Dr. Yvonne Niekrenz am 7. März im Online-Talk.

Landeskunde

„Drei Frauen“ von Elisabeth Ruge

Elisabeth Ruges Großvater, Fritz-Dietlof von der Schulenburg, war einer der Männer, deren Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 scheiterte. Am 7. März liest sie in Schwerin aus der Geschichte ihrer Familie.