Blick über den Tellerrand

Polen nach der Wahl

Polen hat gewählt. Was bedeutet das Ergebnis für das Land und die deutsch-polnischen Beziehungen? Dazu gibt es am 28. November eine Diskussion im Gutshaus Ramin. 

Landeskunde

Ein Jahrhundert leben

Bis 14. Dezember ist im Max-Samuel-Haus in Rostock die Ausstellung „Ein Jahrhundert leben. Jeffrey Bernhard. Rostock-Rugby“ zu sehen. Eine Dokumentation zum 100. Geburtstag. Hier unsere Bildergalerie.

Fundstücke

Thema: Antisemitismus

Der Journalist und Autor Ronen Steinke besucht auf einer Lesereise zum Thema Antisemitismus fünf Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Los geht’s am 21.11. in Greifswald.

Landeskunde

60 Stücke aus 40 Jahren

„60 aus 40. Protest, Opposition und Verweigerung im ehemaligen Bezirk Rostock.“ Die Mitmachausstellung ist Immer dienstags und donnerstags in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock zu sehen. Hier unser Rundgang in Bildern.

Landeskunde

Plakate der Erinnerung

In Schwerin gibt es eine Ausstellung über das Erinnern an die DDR. „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ heißt sie und erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989.