Landeskunde

Der Golm auf Usedom – Erinnerungsort in MV

„Die Kriegsgräber- und Gedenkstätte Golm und die Tragödie von Swinemünde.“ So heißt ein neues Buch der Landeszentrale für politische Bildung MV. Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Polen beleuchten darin die Geschehnisse des 12. März 1945 – und setzen den Angriff auf die Hafenstadt in den historischen Kontext.

Landeskunde

„Die Ungewissheit war riesengroß“

Das Kernkraftwerk Lubmin. Jürgen Ramthun war hier Lehrling, Betriebsratschef, Geschäftsführer. Jetzt ist er im Ruhestand. Ein Interview über das Vorzeigeprojekt der DDR, über Mammutaufgaben und aufreibende Zeiten.

Landeskunde

Neue Doku über Katastrophe

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges pferchen SS-Leute mehr als 7000 KZ-Häftlinge an Bord der Cap Arcona – und kennzeichnen das Schiff nicht als Gefangenenlager. Die eingesperrten Menschen werden Opfer eines folgenschweren Irrtums: Am 3. Mai 1945 versenken britische Bomber das frühere Passagierschiff sowie den Frachter Thielbek. Eine neue Doku beleuchtet jetzt die Katastrophe.