
Unser Tipp für den 31. Mai: die Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze. Rund um den Lankower See, organisiert vom Grenzhus Schlagsdorf.
Unter fachlicher Begleitung des Zeitzeugen Wolfgang May (ehemaliger BGS-Beamter) fahren die Teilnehmenden zu Ereignisorten der Grenzgeschichte – den Gebietsaustausch 1945, die Errichtung der DDR-Grenzsperranlagen und ihr genauer Verlauf um den Lankower See, Fluchtgeschichten, Dienst an der Grenze in Ost und West und die Grenzöffnung 1989. Die Gruppe besucht das geschleifte Dorf Lankow und besichtigt das Außengelände vom Grenzhus mit den rekonstruierten Sperranlagen.

Start- und Endpunkt der ca. fünfstündigen Fahrradtour ist das Grenzhus Schlagsdorf. Die Strecke – ca. 25 km – führt über Fahrradwege und befestigte Feldwege, nur geringe Steigungen sind zu bewältigen.
Eine Anmeldung für die Tour ist notwendig unter: Tel. 038875/ 20326 oder Mail info@grenzhus.de. Die Teilnahme kostet 10,- € pro Person (Ermäßigung 5,- €), der Beitrag ist vor Fahrtantritt zu entrichten.
Fahrradtour um den Lankower See
Stationen: Schlagsdorf – Lankow – Dechow – B 208 – Wietingsbek – Schlagsdorf
Termin: 31. Mai 2025, von 11 bis ca. 16 Uhr
Grenzhus Schlagsdorf, 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 6
