
Auf dem Neuen Friedhof wird am Mittwoch der neue Gedenkort für die auf Rostocker Friedhöfen begrabenen Verfolgten des Nationalsozialismus eingeweiht.
Termin
21.5.2025 | 16 Uhr | Feld 23, Neuer Friedhof | 18059 Rostock
Veranstalterin: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Am Gedenkort sollen in Zukunft alle Verfolgten des Nationalsozialismus mit Namen und Lebensdaten verewigt werden, die auf Rostocker Friedhöfen begraben liegen. Hierzu zählen Jüdinnen und Juden, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie politische und aus weiteren Gründen Verfolgte.
In einem ersten Schritt werden über 700 Personen am Gedenkort namentlich verewigt. Mit der Eröffnung des Gedenkortes wird auch das Kunstwerk „Zwei Stehende“ von Julia Hansen eingeweiht. Neben der Eröffnungsrede der Oberbürgermeisterin, Eva-Maria Kröger, wird es eine szenische Lesung der „Stimmen der Verfolgten“ geben sowie Rundgänge zum Thema Verfolgung und Nationalsozialismus über den Neuen Friedhof.
Der Gedenkort soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt werden: die Namensstelen werden mit den Namen und Lebensdaten weiterer Verfolgter des Nationalsozialismus vervollständigt und ein Informationssystem soll in Zukunft über die Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung informieren. So wird der neue Gedenkort auch als Ort der Bildung nutzbar sein.

Der Gedenkort befindet sich auf Feld 23 im nordöstlichen Teil des Neuen Friedhofes. Am Eingang am Damerower Weg auf Höhe der Radrennbahn stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
#80jahrekriegsendemv