Demokratie

Ausgezeichnete Medienkompetenz

Der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2025 ist am Donnerstag in Rostock vergeben worden. In vier Kategorien wurden acht Projekte ausgezeichnet. Hier sind die Gewinnerinnen und Gewinner.

Landeskunde

Tödliche Ostseefluchten

„Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961-1989. Ein biografisches Handbuch.“ Am Mittwoch ist das Buch in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin vorgestellt worden. Hier unsere Bilder, der Bericht – und der Link zur Bestellung.

Landeskunde

„Nach 1000 Jahren im Mai“

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa und das nationalsozialistische Terrorregime in Deutschland. „Nach 1000 Jahren im Mai“ ist eine szenische Collage über die Stunde Null, als das Land in Trümmern lag. 80 Jahre später blicken drei Frauen zurück – mit Liedern und Texten von Heine bis Eisler, Briefen und Zeitzeugenberichten.

Landeskunde

1945 – Opfer und Täter

„Das Jahr 1945 in Schwerin – Opfer und Täter.“ So lautet das Thema am Freitag in der Thomaskapelle im Dom. Die Domgemeinde Schwerin und der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg laden zu Vortrag und Diskussion ein. 18 Uhr geht’s los. Der Eintritt ist frei.

Landeskunde

Gedenken und Begegnung in Sülstorf

80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin. Am Sonntag wird an der Gedenkstätte am Bahnhof in Sülstorf der über 300 Häftlinge gedacht, die zwischen dem 13. und 15. April 1945 in Sülstorf starben. Die Gedenkveranstaltung beginnt am 27. April um 10 Uhr.