Fundstücke

„Madgermanes“ im Grenzhus

Das Grenzhus in Schlagsdorf bietet am 3. Oktober verschiedene Angebote, um sich über die regionale Geschichte der innerdeutschen Grenze und die Aufarbeitung der DDR-Geschichte zu informieren. Zu Gast ist die preisgekrönte Comic-Zeichnerin Birgit Weyhe.

Landeskunde

Vom Entstehen und Vergehen

Am Sonntag in Greifswald stellt Kuno Karls seinen Bildband „Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze“ vor. 14 Uhr geht’s los im Pommerschen Landesmuseum. Unser Tipp aus der Veranstaltungsreihe: Tage der politischen Bildung.

Landeskunde

„Hier wohnte…“

Jede Inschrift beginnt mit den Worten „Hier wohnte…“ – Künstler Gunter Demnig hat am Mittwoch in Schwerin 10 mal 10 Zentimeter große Messingplatten verlegt. Stolpersteine, die an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern. Hier unsere Bilder.

Landeskunde

„Damit zusammenwächst…“

Das Dokumentationszentrum Prora veranstaltet am 3. Oktober eine Buchlesung, die zugleich eine Abschiedsveranstaltung für den Verein Prora-Zentrum ist: „…damit zusammenwächst, was zusammengehört“ mit Autor Tobias Frank.

Fundstücke

„Es ist einmal…“

Rund um die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ finden vielfältige Veranstaltungen in Rostock statt. Zum Beispiel: „Es ist einmal. Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch.“ Unser Tipp für den 30. September.

Demokratie

Parlament der Dinge

Premiere einer demokratischen Übung: Am Donnerstag wird das Theaterstück „Parlament der Dinge“ in der M*Halle des Mecklenburgischen Staatstheaters aufgeführt. Gefördert wird das Projekt u.a. von der LpB MV.