75 Jahre Grundgesetz sind ein echter Grund zum Feiern. Hier unsere Bilder vom Bürgerfest am Donnerstag im Innenhof des Schweriner Schlosses.
75 Jahre Grundgesetz. Die Feier im Schlossinnenhof in Schwerin ist vom Bündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ organisiert worden. Dabei waren u.a.: die Bundeswehr, Gewerkschaften, Nordkirche, Landespolizei, Feuerwehr und das Technische Hilfswerk, ebenso der Landessportbund, der Bürgerbeauftragte, Sportlerinnen und Sportler, Initiativen für junge Menschen und der Stadt Schwerin sowie Gruppen, die sich für Gleichstellung engagieren.
Demokratiefest in Berlin
In der Bundeshauptstadt wird bis Sonntag mit einem Demokratiefest der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Auf einer Festmeile stellen sich alle 16 Bundesländer mit eigenen Festzelten vor (alle Infos – hier). Die LpB MV wird an allen drei Tagen mit dem Demokratiebus in Berlin vertreten sein (Infos zum Bus – hier). Das MV-Programm auf der Ländermeile:
Hintergrund
23. Mai – Tag des Grundgesetzes
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates ausgefertigt und verkündet. Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem 3. Oktober 1990 wurde das Grundgesetz zur Verfassung des gesamten deutschen Volkes. Weiterlesen
Zum Bestellen
Aus Politik und Zeitgeschichte. Thema: das Grundgesetz. Hier geht’s zur Bestellung
Aus dem LpB-Shop
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Verfassung für Mecklenburg–Vorpommern
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland sowie die Verfassung für Mecklenburg–Vorpommern gemeinsam als unkommentierte Texte im Taschenbuch-Format. Die Publikation kann auch als Klassensatz bestellt werden – hier
GG20. Spiel mit den Grundrechten unserer Demokratie
Das Kartenspiel gibt die Gelegenheit, sich den Grundrechten spielerisch zu widmen – als Memory. Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, man braucht zwei bis zehn Mitspielende, und eine Runde dauert zwischen zehn und 30 Minuten. Anleitung und Karten sind auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi beschriftet. Hier geht’s zur kostenfreien Bestellung
Dat Land und sin Verfatung
Mecklenburg-Vorpommern hat eine eigene Verfassung? Aber ja, sie wurde mehr als drei Jahre lang ausgearbeitet und trat 1994 in Kraft: die Landesverfassung. Und weil darin steht, dass die niederdeutsche Sprache gefördert werden soll, gibt es halt auch eine – Verfatung von dat Land Mäkelborg-Vörpommern. Eine Ausgabe auf Platt.