Jugend debattiert 2024

Vom / Demokratie, Landtag

Foto: Anton Fischer

Die Landessiegerinnen und -sieger von „Jugend debattiert 2024“ stehen fest. Die Finaldebatten sind am Dienstag im Schweriner Plenarsaal ausgetragen worden. Hier die Ergebnisse – und der Hintergrund zum Projekt.

„Jugend debattiert“ findet einmal jährlich statt und ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Jury bewertet nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Die beiden Erstplatzierten beider Altersklassen vertreten Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesfinale in Berlin.

Dies sind die Siegerinnen und Sieger von „Jugend debattiert 2024“ in MV:

Foto: Anton Fischer

Sekundarstufe I
Debattenfrage: Soll die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden?

Platz 1: Fritzi Häcker (Waren, Richard-Wossidlo-Gymnasium)

Platz 2: Mathilda Kirschnick (Neubrandenburg, Albert Einstein Gymnasium)

Platz 3: Juno Holbe (Wismar, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium)

Platz 4: Ina Brechling (Rostock, Musikgymnasium Käthe Kollwitz)

Foto: Anton Fischer

Sekundarstufe II
Debattenfrage: Soll die Bedrohung von Amts- und Mandatsträger/innen härter bestraft werden?

Platz 1: Nele Olk (Gadebusch, Gymnasium)

Platz 2: Lotta Knüppel (Waren, Richard-Wossidlo-Gymnasium)

Platz 3: Pia Marlene Flemming (Wismar, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium)

Platz 4: Anna-Amalia Gamm (Rostock, CJD Christophorus Schule)

Foto: Anton Fischer

Hintergrund

„Jugend debattiert“ verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb. Auf Schul-, Regional- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 in zwei Altersgruppen unter Beweis stellen, wie gut sie das Gelernte in einer öffentlichen Debatte vor Publikum anwenden können. Weiter

Facebook