Demokratie

Spurensuche an Deinem Wohnort

Zur Erinnerung an den Mauerfall treffen sich jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein und MV, um gemeinsam die Vergangenheit zu befragen, Arbeitsergebnisse aus dem jährlichen Wettbewerb vorzustellen und über Gegenwartsbezüge der Vergangenheit zu diskutieren. 2025 lautet das Thema des Wettbewerbs: „35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort.“

Landeskunde

Trauer unter Kontrolle 

Bis heute beschäftigt der Flugzeugabsturz von 1986 viele Menschen. Fast eine ganze Schulklasse aus Schwerin kam damals ums Leben, viele Familien in der Stadt waren betroffen. Jetzt ist ein Buch über das Unglück und seine Folgen erschienen: „Trauer unter Kontrolle“ von Matthias Baerens. Am 24. März wird es in Schwerin vorgestellt.

Landeskunde

„Dass ein gutes Deutschland blühe…“

Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 versetzen sich in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. Zwei Auftritte sind in MV geplant. Am 14. März in Pasewalk. Am 15. März in Parchim. Der Eintritt ist frei. #80jahrekriegsendemv

Eine Foto. Das Foto zeigt eine Frau. Die Frau trägt einen Hut. Die Frau ist Erna Weiland. Das Foto ist Schwarz-Weiß.
Landeskunde

Deutschlands erste Parlamentarierin

Hätten Sie es gewusst? Deutschlands erste Parlamentarierin hieß Erna Weiland und kam aus Mecklenburg-Strelitz. Zwei Autoren sind Erna Weilands Spuren nachgegangen. Ein Buchtipp aus dem LpB-Shop. 

Landeskunde

80. Jahrestag der Bombardierung

Auf der Kriegsgräberstätte Golm in Kamminke findet am 12. März die Veranstaltung zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt Swinemünde statt. Beginn: 14 Uhr.

3 Fragen - 3 Antworten

„Synonym für die Freiheit“

Unsere Interview-Reihe zur Landeskunstschau. Heute mit Christine Lengtat, die in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock ausstellt.„Die Kunstschau behandelt das große Gut der Kunstfreiheit, die ein Synonym für die Freiheit einer Gesellschaft ist“, so die Künstlerin.