
„Demokratieskepsis überwinden. Gesellschaftliche Teilhabe stärken.“ Wie man das schaffen kann? Darüber wird am Donnerstag in Wismar diskutiert – bei der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“. Hier die Infos zur Tagung und das Programm.

3.7.2025 | 10 Uhr
Zeughaus
Ulmenstraße 15
23966 Wismar
Hintergrund
Trotz anhaltend hoher Zustimmungswerte zur Demokratie stellen Studien in Teilen der Bevölkerung ein fehlendes Vertrauen in Institutionen und die demokratischen Lösungskompetenzen der Politik fest. Nicht alle finden sich in der repräsentativen Demokratie angemessen vertreten und mit ihren Anliegen wahrgenommen. Bei manchen kann das Gefühl fehlender Handlungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten außerdem zu grundsätzlichen Zweifeln am demokratischen System führen.
Wie kann die Teilhabe an politischen Prozessen und gesellschaftlichen Diskussionen weiter gefördert und verbessert werden? Welche Erfahrungen haben Projekte der Demokratiestärkung in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt? Wie können mehr Menschen erreicht und motiviert werden, sich an der Entwicklung von Antworten auf gesellschaftliche und politische Herausforderungen zu beteiligen? Diese und andere Fragen sollen bei der Sommertagung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ diskutiert werden.
Veranstaltet wird die Sommertagung von der Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz in der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und von der Geschäftsstelle des Bündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“.
Programm

Workshops und Austauschforen

