Im Reich der Nummern

Aus dem Flyer zur Ausstellung

„Im Reich der Nummern – Wo die Männer keine Namen haben.“ Die Ausstellung in Alt Rehse wird am Freitag eröffnet. Hier die Infos und der Hintergrund.


Mehr als 6300 jüdische Männer wurden nach den November-Pogromen 1938 in das KZ Sachsenhausen gebracht. Die große Mehrheit kam nach einigen Wochen unter der Auflage wieder frei, sofort aus Deutschland zu emigrieren. Viele haben deshalb überlebt. Wie wurde das Leben dieser Familien durch die erzwungene Emigration beeinflusst? Was erwartete die Emigranten in ihren Zufluchtsländern? Fanden sie eine neue Heimat? Diesen Fragen geht die Ausstellung aus der Perspektive der Kinder und Enkel jener Männer nach.


Im Reich der Nummern – Wo die Männer keine Namen haben

Eröffnung am Freitag, 4. Juli, 15 Uhr (Eintritt frei)
Einführung: Dr. Astrid Ley (Gedenkstätte Sachsenhausen)

Ausstellung vom 4. Juli bis 7. September 2025
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung und den Gutspark (Eintritt frei):
Samstag, 26. Juli, 14 Uhr
Samstag, 16. August, 14 Uhr
Samstag, 6. September, 14 Uhr
Die Ausstellung ist barrierearm.

Erinnerungs-, Bildungs- und
Begegnungsstätte Alt Rehse

Am Gutshof 34, 17217 Alt Rehse
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 12–16 Uhr
Samstag und Sonntag 11–17 Uhr

Information: 03962 / 22 11 23
www.ebb-alt-rehse.de
www.in-the-country-of-numbers.com