Deutschlands erste Parlamentarierin

Erna Weiland wurde im Sommer 1888 in Herzwolde, einem kleinen Ort bei Neustrelitz, geboren. 

Hätten Sie es gewusst? Deutschlands erste Parlamentarierin hieß Erna Weiland und kam aus Mecklenburg-Strelitz. Zwei Autoren sind Erna Weilands Spuren nachgegangen. Ein Buchtipp aus dem LpB-Shop

Nach der Novemberrevolution in Deutschland werden im Winter 1918/1919 zum ersten Mal freie, allgemeine und geheime Wahlen abgehalten, bei denen Frauen erstmals das Wahlrecht haben. Sie können wählen. Und gewählt werden. 

Zu jener Zeit lebt Erna Weiland in Fürstenberg (Havel), das damals noch zu Mecklenburg-Strelitz gehört. Sie wird dort in den Arbeiter- und Soldatenrat gewählt. Und von der SPD als Kandidatin für die Verfassungsgebende Versammlung aufgestellt. Die Wahl am 15. Dezember 1918 ist die erste ihrer Art in der frisch ausgerufenen Republik. Erna Weiland schafft den Einzug – und wird die erste Parlamentarierin in Deutschland. Sie arbeitet an der Strelitzer Landesverfassung – der ersten parlamentarisch-demokratischen Verfassung in Deutschland – mit und setzt sich für den Erhalt des Neustrelitzer Theaters ein. Zur Landtagswahl im März 1919 tritt sie jedoch nicht wieder an. Später zieht sie nach Berlin. 1954 stirbt sie dort.

Das Cover vom Buch. Es zeigt ein Foto von Erna Weiland. Sie trägt einen Hut. Das Foto ist Schwarz-Weiß.
Das Buchcover.

Andreas Frost und Holger Wilfarth sind Erna Weilands Spuren nachgegangen und haben ihre Geschichte aufgeschrieben. Ihr Buch „Erna Weiland. Deutschlands erste Parlamentarierin“ skizziert den Lebensweg – und kann im LpB-Shop bestellt werden. Hier geht’s direkt zur Publikation…