
Der Fachtag „Politik unterrichten“ am 13. März in Rostock. Wer dabei sein möchte: Lehrkräfte können sich noch anmelden. Das Thema lautet: „Angriffe auf die Demokratie – Herausforderungen für den Politik-Unterricht.“
Moderne Demokratien sind immer wieder mit grundlegenden Herausforderungen konfrontiert. Anders als Diktaturen haben sie sich aber vielfach als anpassungsfähig an gesellschaftliche und politische Entwicklungen erwiesen. Aktuell sehen sich die liberalen Demokratien weltweit jedoch zunehmend elementaren Angriffen durch Akteure von innen und von außen ausgesetzt, die in letzter Konsequenz sogar zum Absterben der demokratischen Verfassungsstaaten westlicher Prägung führen können.
Die Tagung will daher zentrale Phänomene der Angriffe auf die Demokratie und mögliche Gegenmaßnahmen analysieren. Daraus ableitend sollen Möglichkeiten der Thematisierung und der praktischen Umsetzung im Unterricht diskutiert werden. Hierzu sind alle interessierten Lehrkräfte, nicht nur des Faches Politische Bildung/Sozialkunde, herzlich eingeladen.
Veranstalter/innen
Institut für Qualitätsentwicklung MV (IQ M-V)/Stabsstelle Politische Bildung; Universität Rostock/Arbeitsstelle Politische Bildung und Demokratiepädagogik; Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), Landesverband MV; Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (LpB)

Angriffe auf die Demokratie –
Herausforderungen für den Politik-Unterricht
Donnerstag, 13. März 2025
9-16 Uhr
Audimax und Haus 1, Ulmenstr. 69, 18057 Rostock

Die Anmeldung erfolgt über den Bildungsserver unter https://ogy.de/ZA-NB-SKT-25







