
Im Herbst können Schulklassen zum ermäßigten Eintrittspreis ausgewählte Kinovorstellungen besuchen. In MV vom 4. bis 8. November. Hier die Infos zur Aktion und zur Anmeldung.
Was sind die SchulKinoWochen?
Die SchulKinoWochen sind ein bundesweites Angebot zur Filmbildung, das Vision Kino in Kooperation mit Partnern in allen 16 Bundesländern organisiert. In MV sind das u.a. die Filmland MV gGmbH, die Bundeszentrale für politische Bildung und das Land vertreten durch die Staatskanzlei. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten MV und von der Landeszentrale für politische Bildung.
Was ist das Ziel?
Das Projekt will allgemein die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kinos stärken, vorhandene Schulkinoangebote ergänzen und verstetigen, lokale und regionale Netzwerke stärken. Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und das Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden.
Seit wann gibt es die SchulKinoWochen?
Seit Herbst 2006 ist Vision Kino Veranstalter der SchulKinoWochen. Das bundesweite Netzwerk für Film- und Medienkompetenz führt damit die seit 2002 mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Filmförderungsanstalt in einigen Ländern durchgeführten Schulfilmwochen weiter fort. Im Zyklus 2008/2009 beteiligten sich erstmals alle 16 Bundesländer an dem Projektangebot.
Wie hoch ist die Beteiligung an den SchulKinoWochen?
Die SchulKinoWochen MV erreichten in den vergangenen Jahren zwischen 21.000-24.000 Schülerinnen und Schüler aus allen Schultypen des Landes, teils sogar aus Kindergärten.
Wie viele Kinos machen mit?
In MV sind es 31. Von Anklam bis Zinnowitz. Hier geht’s zur Liste.

Wann finden die SchulKinoWochen statt?
Die SchulKinoWochen MV finden vom 4. bis 8. November statt. Falls ein Kino in dieser Woche keine Kapazitäten hat oder der ausdrückliche Wunsch besteht, können auch Ausnahmen gemacht und andere Termine vereinbart werden.
Wie können sich Klassen anmelden?
Alle Veranstaltungen finden nur nach verbindlicher Voranmeldung statt. Hier geht’s lang
Welche Filme werden angeboten?
Die Filmauswahl der SchulKinoWochen wird jährlich aktualisiert und ist speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmt. Das Spektrum der angebotenen Filme umfasst aktuelle Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme und Filmklassiker, welche nach Fächern, Altersempfehlungen und lehrplanrelevanten Themen gegliedert sind. Zu jedem Film existiert pädagogisches Begleitmaterial, mit welchem der Kinobesuch im Unterricht optimal vor- und nachbereitet werden kann. Die Auswahl der Filme geschieht mit Unterstützung des Beirats der Vision Kino.
Auszug aus dem Programm

Das komplette Programm gibt es – hier
Tickets
Eintrittspreise: 4 Euro/Schüler/in. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Online-Infoveranstaltung für Lehrer/innen
Dienstag, 29.10.2024. Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr (späterer Einstieg ist auch möglich). Im Fokus der Veranstaltung stehen u.a. diese Filme:
• Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
• Das fliegende Klassenzimmer
Anhand dieser Filme werden praxisnahe Ansätze und Materialien vorgestellt, die bei der Vor- und Nachbereitung der Filme im Unterricht helfen.
• Filmauswahl und didaktische Integration: Tipps zur Auswahl von Filmen und deren Einbindung in den Unterricht.
• Arbeitsmaterialien und Vorlagen: Konkrete Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Filme, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.
• Pädagogische Ansätze: Medienpädagogische Konzepte, um das Lernen mit Filmen zu fördern und die Medienkompetenz der Schüler/innen zu stärken.
• Austausch und Beratung: Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Kolleg/innen über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von Filmen im Unterricht auszutauschen.
Anmeldung