Die Autorin Sandra Pingel-Schliemann und der Fotograf Hendrik Lietmann stellen am Donnerstag um 17 Uhr im Schweriner Dom die Ausstellung „Spurensuche. Orte der Friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“ vor. Anschließend kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ins Gespräch.
Eingeladen sind u.a. Uta Loheit, Gerlinde Haker und Joachim Kümmritz. Sie werden an die revolutionären Ereignisse im Herbst 1989 in Schwerin erinnern und deren Wirkung bis in die Gegenwart diskutieren. Auf dem Podium dabei sind Hendrik Lietmann und Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung. Am Ende der Veranstaltung gibt es eine Friedensandacht und einen kleinen Imbiss.
Die Fotoausstellung (zu sehen bis 20.11.2024), das Buch und die Veranstaltung werden von der Landeszentrale für politische Bildung MV gefördert.
Extra
Der Malsaal des Schweriner Staatstheaters…
…war einer der Orte der Friedlichen Revolution. Hier fertigten Theatermaler, Grafiker, Polsterer und Nähfrauen heimlich Transparente für die erste Großdemonstration des Neuen Forums in Schwerin am 23.10.1989.
Bildergalerie
„Spurensuche. Orte der Friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“
Die Ausstellung kann kostenfrei ausgeliehen werden. Die Fotos in der Ausstellung sind mit einer Bildunterschrift und QR-Codes versehen, die den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit für weiterführende Informationen bieten. Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 7-10 gibt es zusätzlich ein Bildungsmodul, das der inhaltlichen und vertiefenden Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR dient.
Infos zur Ausleihe – hier
Das Buch im LpB-Shop – hier