Im Kulturhaus Mestlin ist die Ausstellung „Von heute auf morgen“ zu sehen. Fotos von Manfred Scharnberg über die Umbrüche Anfang der 90er-Jahre – und Fotos von heute, an denselben Orten im Osten. Hier unsere Bildergalerie.
Die erstmals im Kulturhaus Mestlin gezeigte Ausstellung wurde vom Bild Kunst Kulturwerk, der Landeszentrale für politische Bildung MV und der Friedrich Ebert Stiftung gefördert.
Über die Ausstellung
Die Präsentation der Ausstellung wirkt wie ein multimediales Magazin. Kurze Texte und Bildunterschriften verdeutlichen die Hintergründe zu den mehr als 100 Bildern. Statements einiger Protagonisten können Besucherinnen und Besucher über das eigene Smartphone hören.
Entstanden sind zwei eigenständige Reportagen, die in der Ausstellung einander gegenüber gestellt werden. Es ist zwar auch eine historische Rückschau – vor allem aber ein spannender Blick auf die Veränderungen in unserer heutigen Gesellschaft.
„Von heute auf morgen“
bis 28. September
sowie 3. bis 6. Oktober als Teil von „Kunst Heute“
Kulturhaus Mestlin
Marx-Engels-Platz 1, 19374 Mestlin
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Manfred Scharnberg, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und machte das Diplom als Designer. Seine Fotos wurden unter anderem im „Stern“, „ZEIT Magazin“, „Süddeutsche Magazin“ und in „Natur“ veröffentlicht. Der 1950 in Hamburg geborene Manfred Scharnberg lebt seit 2016 in Schwerin.
Wolfgang Heidelk, 1956 in Schwerin geboren, machte die Interviews für die Ausstellung. Er arbeitet als Hörfunkjournalist für öffentlich-rechtliche Sender wie RBB, NDR und DRadio. 2010 erhielt er den Medienpreis „Sophie“.