
Die originalen Unterschriftenlisten des Neuen Forums Schwerin vom September 1989 werden jetzt im Stadtarchiv Schwerin aufbewahrt. Die Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anne Drescher, hat die Dokumente am Montag an Dr. Bernd Kasten, den Direktor des Stadtarchivs, übergeben.
Hintergrund: Als einziger Vertreter der Nordbezirke hatte Martin Klähn bei der Gründungsversammlung des Neuen Forums am Wochenende 9. und 10. September 1989 in Grünheide bei Berlin den Aufruf Aufbruch 89 unterzeichnet. Am darauffolgenden Montag brachte er den Aufruf zu einem Dialog und zu demokratischen Reformen in der DDR nach Schwerin mit und sammelte Unterschriften von Unterstützern.
Zu den ersten Unterzeichnern gehörten die Mitglieder seines Schweriner Lesezirkels und Mitarbeiter/innen des Mecklenburgischen Staatstheaters. Diese und weitere Listen wurden dem Pastor an der Schweriner Paulskirche Hansjürgen Rietzke anvertraut, der die Listen vor dem Zugriff der Sicherheitsorgane schützen sollte und weitere Unterschriften sammelte. Nach 1990 übergab er die Dokumente an den Landesbeauftragten für MV für die Stasi-Unterlagen, bei dem seine Tochter Anne Drescher als Bürgerberaterin arbeitete.
„Diese Unterschriftenlisten des Neuen Forums sind wichtige Dokumente zur Friedlichen Revolution in Schwerin und sollten für kommende Generationen gesichert und zugänglich gemacht werden“, so Anne Drescher.
„Jeder, der im September und Anfang Oktober 1989 – als noch niemand wusste, ob die DDR-Regierung nicht doch mit massiven Repressalien reagieren würde – seinen Namen auf diese Listen setzte, ging ein großes persönliches Risiko ein“, sagte Dr. Bernd Kasten, Direktor des Stadtarchivs Schwerin. „Diese Listen sind ein Dokument der Zivilcourage und daher unbedingt für die Nachwelt zu erhalten.“
