Landesgeschicht tau’n Anfaten!

Vom / Landeskunde

Quelle: Museumsverband MV

Der Runde Tisch Landesgeschichte möchte die Sichtbarkeit regional- und kulturgeschichtlichen Engagements erhöhen und Aktive miteinander ins Gespräch bringen: Landesgeschicht tau’n Anfaten! Am 8. Juli in Ribnitz-Damgarten. Alle Infos – hier.

Hintergrund

Gesellschaftlicher Zusammenhalt braucht einen lebendigen gesellschaftlichen Diskurs über das, was eine Gesellschaft ausmacht. Voraussetzung für identitäts- und gemeinschaftsstiftende Angebote, wie sie besonders an Jubiläen und Jahrestagen sichtbar werden, ist der Blick auf die Regional- und Kulturgeschichte nicht nur des Landes, sondern auch seiner vielen Gemeinden und Ortsteile.

Diese Aufgabe kann nur gemeinsam als Netzwerk zwischen Archiven, Bibliotheken, Heimatstuben, Museen, Ortschronist/innen, den vielen Vereinen zur Erforschung von Vergangenheit und Geschichte sowie der universitären Forschung gelingen. Die vielfältigen Aktivitäten sichtbar zu machen und zusammenzubringen, kann dazu beitragen, Interesse für die Region und das Land zu wecken, Menschen für sie zu begeistern, sich als Teil der Gesellschaft zu fühlen und in dieser zu engagieren.

Mit der Aktion „Stier und Greif. Landesgeschicht tau’n Anfaten!“ lädt der Museumsverband MV für Samstag, den 8. Juli 2023, 10-22 Uhr ins Deutsche Bernsteinmuseum nach Ribnitz-Damgarten ein.

Dort besteht die Möglichkeit, aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse zur Landesgeschichte vor- und zur Diskussion zu stellen, Musik und Tanz als Bestandteil der Regional- und Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns sichtbar zu machen sowie über Entwicklung und Herausforderungen der Landesgeschichte zu debattieren.

Im Innenhof ist Platz, ihre Einrichtung, ihren Verein oder ihre Initiative mit einem Stand zu präsentieren.

Wenn Sie Interesse haben mitzuwirken, ihre Einrichtung, ihren Verein oder ihre Initiative vorzustellen oder einen Vorschlag für einen eigenen Programmpunkt haben, melden Sie sich bitte bis 15. April unter landesgeschichte@museumsverband-mv.de.

Facebook