
In der DDR hatte die Kultur einen hohen Stellenwert – doch was bleibt davon? Um diese Frage geht es am 12. Oktober im Grenzhus Schlagsdorf, bei der Buchvorstellung und Diskussion mit Marko Martin.
Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens. Marko Martin unternimmt in seinem Buch eine Entdeckungsreise ohne Scheuklappen. Künstler in der DDR schufen Bücher, Filme, Musik oder Theaterstücke, die Generationen von DDR-Bürgern prägten und auch heute noch beeindrucken und vor allem gesamtdeutsch zu entdecken sind.
Marko Martin ist 1970 in der DDR geboren. Kriegsdienstverweigerer und Ausreise in die
Bundesrepublik 1989. Nach dem Studium in Berlin arbeitet er als Autor. Er hat zahlreiche
Romane und Sachbücher geschrieben, die sich mit Diktaturerfahrungen und Widerstand in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Wenn er nicht auf Reisen ist, lebt er in Berlin.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel.: 0176/ 744 34 462 oder per Mail: info@grenzhus.de
