„Der Fall Cap Arcona“ ist die bislang umfangreichste Dokumentation über die Versenkung des Schiffes am 3. Mai 1945 mit geschätzt 7.500 Toten. Zum Film gibt es jetzt einen Hintergrund – das Video „Cap Arcona – Autopsie eines Verbrechens“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Europa neu denken? Die Diskussionsveranstaltung in Loitz zum Krieg in der Ukraine und zu den Folgen für die EU. Hier zum Nachschauen: die Aufzeichnung vom 20.9.2022.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als am 5.9.1972 bei den Olympischen Spielen in München Terroristen das Quartier der israelischen Mannschaft stürmten und elf Geiseln nahmen, war die Welt entsetzt. Hier die NDR-Doku über den Terror bei Olympia – und den Umgang der DDR mit dem Attentat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Abgehobene Metropole, abgehängtes Dorf? Um Reibungen zwischen Stadt und Land geht es in dieser Aufzeichnung vom 1. September 2022. Auf der Veranstaltung in Loitz sind die Ergebnisse einer Studie vorgestellt worden. Titel: Stadt, Land, Frust.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Krieg in der Ukraine. Perspektiven für die EU, Einblicke in die russische Gesellschaft. Eine Veranstaltung vom 22. April 2022 in der Dokumentations- und Gedenkstätte der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit in Rostock.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Gründungsjahre der LpB MV. Lisa Klingsporn interviewt Heinrich-Christian Kuhn anlässlich des 30. Geburtstags der Landeszentrale für politische Bildung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Über Leben in Demmin (Produktion: IT WORKS! Medien GmbH u.a. / Verleih: Edition Salzgeber). Hier der Trailer. Bericht und Link zum Film – bitte klicken
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Flüstern und Schreien. Der Film über den DDR-Rock und die musikalische Underground-Szene der 1980er-Jahre. Hier der Trailer. Hintergrund und Link zum Film – bitte klicken
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schwarzfahrer. Der Oscar-prämierte Kurzfilm von Pepe Danquart. Auf humorvolle Weise behandelt er ein aktuelles Thema: Rassismus. Hintergründe auf bpb.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
I am not your Negro. Oscar-nominierter Dokumentarfilm von Raoul Peck. Eine schonungslose Abhandlung über Rassismus in den USA. Hier der Trailer. Der Film – hier
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Geschichte der RAF. Hier Teil 5 der ZDF-Doku: Die zweite Generation und die Stasi. In der DDR hatten Terroristen Unterschlupf gesucht. Sie flogen 1990 auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Ende der Milchstraße. Fern jeder Sozialromantik portätiert die Doku das Leben der Menschen im Dorf Wischershausen in MV. Hier der Trailer. Der Film auf www.bpb.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2 durch Deutschland. Mit Esther und André von Planet Schule. Hier der Trailer. Was die beiden in MV erleben, könnt Ihr hier sehen, auf planet-schule.de.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wladimir Kaminer reist durch MV. Eine 3sat-Doku aus dem Jahr 2015. Der Autor trifft u.a. den Fotografen Heiko Krause und Bildhauer Edvardas Racevicius.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Spurensuche der Regisseurin Yael Hersonski, die die manipulative Wirkung von NS-Propaganda aus dem Warschauer Ghetto aufdeckt. Hier der Trailer. Der Film – hier
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alle Sitzungen des Landtages MV kann man live streamen oder sich im Anschluss anschauen. In den Plenardebatten auf YouTube. Hier geht’s lang: www.landtag-mv.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von China nach Mukran: die Neue Seidenstraße. Was bedeutet das für MV? Hier unser Online-Expertenforum mit Prof. Dr. Jakob Rösel und Dr. Pierre Gottschlich.
Das Medienzentrum Greifswald produziert 300 Video-Clips. 300 Menschen schildern darin ihre persönliche Sicht auf 30 Jahre MV. Hier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
MV und Afrika – eine unbekannte Beziehungsgeschichte. Sängerin Feven Joseph begleitet mit Musik und Fragen die Erzählungen des Historikers Christoph Wunnicke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Shanty … oder Schwierigkeiten mit der Jugendmode – eine Doku aus dem Jahr 1989. Eine Zeitreise. Weitere Infos zum Film gibt’s in der Filmdatenbank der DEFA-Stiftung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Mukran – Honeckers Superhafen.“ So heißt die Doku für die ARD-Reihe „Geheimnisvolle Orte”. Ein Projekt von rbb und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unser Online-Talk. Thema: Fußball in Zeiten von Corona. Es diskutieren: Susann Baltzer (Rostocker FC 1895), Ronny Blaschke (Journalist), Anne Geisler (Lernort Ostseestadion).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Mörtel, Mut und ohne Millionen – die nordstory. Eine NDR-Doku über die Sanierung von Gutshäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Die ganze Playlist: hier
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
30 Jahre MV. In neun Kapiteln blicken wir zurück auf die Schlaglichter seit 1990. Folge 1: die Gründung des Landes. Ein Video-Podcast im Auftrag der LpB MV.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Systemwechsel – Dr. Sabine Bergmann-Pohl im Gespräch mit Dr. Frank Wilhelm über das Jahr des Umbruchs 1989/90. Eine Veranstaltung des DemokratieLadens Anklam/LpB MV
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
30 Jahre MV. In neun Kapiteln blicken wir zurück auf die Schlaglichter seit 1990. Folge 3: Der Abzug der Roten Armee. Ein Video-Podcast im Auftrag der LpB MV.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tourismus ist in MV von großer Bedeutung für die Wirtschaft. Wie hat sich das Land zum Urlaubsland Nr. 1 entwickelt? Hier unser Hintergrund im Video-Podcast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kreisgebietsreform 2011. Von sechs kreisfreien Städten blieben nur Rostock und Schwerin übrig. Die Zahl der Landkreise sank auf sechs. Hier unser Video-Podcast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1990 leben fast zwei Millionen Menschen in MV. In den Jahren darauf sinkt die Zahl kontinuierlich. Wie das Land auf die Demografie-Falle reagiert: Hier unser Video-Podcast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Joe Biden ist als 46. US-Präsident vereidigt. Wie aber geht es weiter in dem zerrissenen Land? Der Online-Talk der Landeszentrale für politische Bildung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren