Erinnerungszeichen erhält renommierten Designpreis

Vom / Demokratie, Landeskunde, LpB

Foto: Dagmar Korintenberg/Wolf Kipper

Die Installation „Perspektiven zur Freiheit“ in Waren ist mit dem renommierten „iF DESIGN AWARD“ ausgezeichnet worden. Eine internationale Jury, bestehend aus 98 Expertinnen und Experten, hat sich für das zentrale Erinnerungszeichen des Landes an die Friedliche Revolution 1989 entschieden.

Der Designpreis geht an die Designerin Dagmar Korintenberg und den Architekten Wolf Kipper, die die Installation entworfen haben. Fast 10.000 Beiträge waren eingereicht worden, rund 1.700 wurden in neun Kategorien ausgezeichnet.

Die iF Design Foundation besteht seit 2018 und ist als gemeinnützige Stiftung die Nachfolgerin des 1953 gegründeten iF Industrie Forum Design e. V. Die Stiftung vergibt jährlich Preise an herausragende Projekte, die Design und soziale Verantwortung verbinden.

„Ich gratuliere den beiden Künstlern sehr herzlich zu diesem international renommierten Designpreis“, sagte Bildungs- und Kulturministerin Bettina Martin. „Sie haben die Jury mit ihrem künstlerischen Konzept für das Erinnerungszeichen an die Friedliche Revolution von 1989 in Waren überzeugt. Ich freue mich besonders darüber, dass dieses für unser Land so wichtige Gedenkzeichen an die Friedliche Revolution solch eine hohe Auszeichnung erhält. Es zeigt einmal mehr, wie Kunst und Erinnerung zusammenwirken können.“ Die Installation wecke Neugier, bietet Information und Austausch, lade im öffentlichen Raum zum Erinnern ein und eröffne „Perspektiven zur Freiheit“, so Martin.

Im Oktober 2020 hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Waren das zentrale Erinnerungszeichen des Landes an die Öffentlichkeit übergeben. In Waren fand 1989 die erste Montagsdemonstration auf dem Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Mit einem Gang von der St.-Georgen-Kirche zur St.-Marien-Kirche dokumentierten an diesem Tag rund 400 Menschen mit Kerzen in den Händen ihren Willen zur friedlichen Veränderung.

Interview

„Losungen mit zeitloser Kraft“

Foto: Korintenberg/Kipper

Das Erinnerungszeichen 1989 wurde von Dagmar Korintenberg und Wolf Kipper entworfen. Wir haben mit der Designerin und dem Architekten über das Projekt gesprochen. (Aus dem Archiv)

Erinnerungszeichen 1989: Wie sind Sie auf Ihren Entwurf gekommen?

Dagmar Korintenberg/Wolf Kipper: Zunächst haben wir überlegt, was wir beitragen können zum Thema der Ausschreibung. Da wir keine Zeitzeug/innen der Friedlichen Revolution sind, war klar, dass wir keine persönliche Geschichte erzählen und keine Deutung der damaligen Ereignisse vornehmen möchten. Vielmehr wollten wir einen Ort schaffen, der die Vielstimmigkeit der Proteste zeigt, Blickwinkel einzelner Zeitzeug/innen erlebbar macht und auch die Möglichkeit der Beteiligung bietet.

Was hat sich bei den Recherchen ergeben?

Bei unseren Recherchen war uns schnell klar, dass wir mit den Losungen der Demonstrierenden arbeiten wollten, da viele neben ihrer historischen Aussage auch eine zeitlose Kraft besitzen und uns bei unserer Arbeit immer wieder aufs Neue berührt haben. Des Weiteren sind die Fotoaufnahmen einiger Zeitzeug*innen sehr aussagekräftig und zeichnen ein eindrückliches Stimmungsbild. Deshalb wollten wir diese ebenfalls für die Betrachtenden im öffentlichen Raum zugänglich machen.

Wie liefen die Arbeiten?

Dank der engen Zusammenarbeit und tatkräftigen Unterstützung durch die Stadt Waren/Müritz liefen die Bauarbeiten sehr gut. Gemeinsam mit unserem Metallbauer aus Leipzig konnten wir alles wie geplant fertig stellen.

Wie haben denn die Passanten in Waren/Müritz reagiert?

Während der Arbeiten hinter dem Bauzaun hatten wir leider nicht viel Kontakt zu Passant/innen und Anwohner/innen. Das Informationsbanner auf dem Bauzaun haben sich aber einige Tourist/innen angesehen, die beeindruckt waren, dass sie hier am Ort der ersten Demonstrationen in den Nordbezirken der ehemaligen DDR stehen.

Welche Funktion soll das Erinnerungszeichen erfüllen?

Die Grundidee unseres Entwurfes ist es, die Losungen der Friedlichen Revolution 1989 wieder im öffentlichen Raum sichtbar zu machen. Die zusätzlich über eine App aufrufbaren Zeitzeug/innen-Fotos können für Beteiligte Erinnerungen aufleben lassen und gleichzeitig für Außenstehende Informationen bieten und ein Stimmungsbild schaffen.

Die digitale Anwendung spielt eine wichtige Rolle.

Dadurch möchten wir einen breiten Zugang für unterschiedliche Altersgruppen wie auch die jüngere Generation ermöglichen. Bei unseren Recherchen hatten wir auch immer wieder spannende und beeindruckende Gespräche mit Zeitzeug/innen. Wichtig war uns, dass die Möglichkeit dieser Beteiligung von Zeitzeug/innen nicht mit der Fertigstellung des Denkmals endet. Deshalb besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Bilder zum digitalen Teil des Denkmals beizutragen. So hoffen wir, dass der Vorplatz der St.-Georgen-Kirche zu einem Möglichkeitsraum wird, einem Ort des Erinnerns, der Information und des Austauschs.

Wie werden eigentlich die anderen Orte von 1989 eingebunden?

Zum einen war es uns bei der Auswahl der Losungen aus Mecklenburg-Vorpommern wichtig, dass die Zitate aus möglichst vielen Orten kommen. Auch die Fotos in der digitalen Anwendung haben diesen starken Ortsbezug. So haben wir Zitate und Ansichten aus Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Greifswald, Güstrow und Waren im Denkmal vereint.

Auf den Tafeln in Waren: Gibt es da eine Losung, die Sie besonders beeindruckt?

„Eine Hoffnung lernt gehen“ – weil in diesem kurzen Satz so viel von der Geschichte der Friedlichen Revolution steckt. Von der Hoffnung als einem Ausgangspunkt, dem Aufbruch bis hin zum Großwerden der Proteste.

Und wenn Sie eine zweite Losung nennen sollen?

Dann: „Frieden ohne Waffen, Mauern und Stacheldraht“ – weil diese Aussage eine der Grundforderungen der Friedlichen Revolution 1989 widerspiegelt, sie aber auch eine zeitlose Kraft besitzt und zeigt, dass demokratische Werte überall auf der Welt und immer wieder aufs Neue verhandelt und verteidigt werden müssen.

Hintergrund

Erstes Erinnerungszeichen in MV

Foto: Korintenberg/Kipper

In Mecklenburg-Vorpommern erinnert ein zentrales Erinnerungszeichen an die Friedliche Revolution 1989. In Waren/Müritz ist das Kunstwerk „Perspektiven zur Freiheit“ im Oktober 2020 eingeweiht worden. Hier unser Bericht. Weiterlesen (Aus dem Archiv)

Facebook