Landtagswahlen

Eine Frage von Wahl und Nichtwahl

Immer weniger Menschen nehmen ihr Recht zu wählen wahr. Steht damit die demokratische Legitimation der Wahlentscheidung in Frage? Diese Überlegungen waren Anlass für Studierende der Universität Rostock, sich mit dem „unbekannten Wesen des Nichtwählers“ zu befassen. Die Arbeitsgruppe Politik und Wahlen begleitet diese Debatte.

Landtagswahlen

Warum sind die Stimmzettel blau?

Viele Stimmzettel für die Landtagswahl sind schon gedruckt. Warum in Blau? Wonach richtet sich die Reihenfolge der Parteien? Und wie kommen die Lücken auf den Stimmzetteln zustande? Wir haben bei Michael Helms, dem stellvertretenden Gemeindewahlleiter in Schwerin, nachgefragt.

Landtagswahlen

Wie kann man Frauen gezielt fördern?

Nach der Wahl 2011 gibt es 22 Frauen im Landtag. Ihr Anteil: nicht mal 30 Prozent. „Mehr Frauen sollen ermutigt werden, sich in der Politik zu engagieren“, heißt es im Koalitionsvertrag der Landesregierung. Wie das funktionieren kann? Wir haben an der Uni Rostock nachgefragt.