
Dokumente, Fotos, Erinnerungsstücke: Im Rostocker Max-Samuel-Haus ist bis 28. April die Ausstellung „Jüdisches Leben in MV. Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“ zu sehen. Hier unsere Bildergalerie.
Hintergrund
In der kleinen mecklenburgischen Stadt heiraten 1892 Aaron Levy und Ida Engel. Sie bekommen fünf Kinder. 1937 sieht sich die Familie zum letzten Mal. Es folgen Flucht, Deportation und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Nur ein Sohn und eine Tochter überleben. 2020 übergeben Enkel und Urenkel den Nachlass der Familie dem Salzmuseum in Bad Sülze. In der Stadt ihrer Großeltern entsteht zur Erinnerung an die Familie Levy eine Ausstellung.
Ausstellung

Bildergalerie











Fotos: Wiebke Marcinkowski